Von 6.4. bis 27.4.2010 lädt die Universität zu Köln 8-12 jährige Schülerinnen und Schüler zur 8. KinderUni 2010 ein. Von A wie „Alberts Uni“ bis Z wie „Zahlenzauber“ ist wiederum ein attraktives Programm entstanden. „Wir und das Geld“, „Kann man Mond und Sterne kaufen?“, „Ohne Saft – keine Kraft“, „Wieso schäumt das Eiweiß, wenn man es schlägt?“, “Warum die Menschen Sprache brauchen“, „Japan zum Anfassen“ sind nur einige der Titel von den insgesamt 44 Vorlesungen und Workshops aus allen sechs Fakultäten. In den Eröffnungsvorlesungen am 6.4. wirft Prof. Speer einen Blick hinter die Kulissen der Universität zur Zeit Albert des Großen und es werden die Geheimnisse aus der Kleiderkammer der Universität gelüftet.
Besonders nah dran an der Forschung sind in diesem Jahr Kinder aus dem „KinderUni-Feldforscher-Programm“. Sie haben sich in mehreren Einheiten auf die Themen der Ethnologie-Vorlesung „ „Wenn die Jeans nur sprechen könnten – Die lange Reise alltäglicher Gegenstände“ sowie der Geologie-Vorlesung „Klimadetektive. Spurensuche in der Arktis“ vorbereitet und freuen sich darauf, die KinderUni -Vorlesung gemeinsam mit den Professoren aktiv mitzugestalten.
Anmeldung:
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei.
Eine Anmeldung für die Vorlesungen ist nicht erforderlich;
Bewerbungen um die Workshop-Plätze bis zum 22.3.2010 an:
Universität zu Köln
KinderUni.
Kerpener Straße 15
50923 Köln
Internet:
www.kinderuni.uni-koeln.de
Auf der Internetseite ist auch das Anmeldeformular erhältlich.
Bei Rückfragen:
Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit.
Ursula Pietsch-Lindt
Tel.: 0221/ 470-6831,
Fax: 0221/ 470-5934,
Email: kinderuniuni-koeln.de