Im Rahmen der 10. Internationalen Fachtagung der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) an der Universität zu Köln hat die GAP Preise für herausragende Leistungen verliehen.
Dieter Birnbacher erhält dieses Jahr den Frege-Preis, mit dem die GAP alle drei Jahre einen deutschsprachigen Philosophen für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Analytischen Philosophie ehrt. Birnbacher ist deutscher Philosoph mit dem Schwerpunkt Ethik. Er ist Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer und des Wissenschaftlichen Beirats der Giordano-Bruno-Stiftung. Seit November 2016 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben sowie Vizepräsident der Schopenhauer-Gesellschaft.
Der wissenschaftliche Nachwuchs Romy Jaster und Benjamin Kiesewetter (beide HU Berlin) sowie Tom Sterkenburg (LMU München) erhalten den Wolfgang-Stegmüller-Preis. Dieser von Margret Stegmüller gestiftete Preis ist mit 12.000 Euro dotiert. Er wird alle drei Jahre auf dem Kongress der GAP für herausragende Arbeiten auf dem Feld der Analytischen Philosophie verliehen. Ausgezeichnet werden in der Regel drei Arbeiten. Jaster erhält den Preis für ihre Arbeit zu dem Thema „Agents’ Abilities“, Kiesewetter für seine Arbeit „The Normativity of Rationality“ und Sterkenburg für seine Arbeit „Universal Prediction“.
Darüber hinaus erhält Romy Jaster auch den De Gruyter Preis für Metaphysik. Der Preis ist mit 2000 Euro in bar sowie der Übernahme der Kosten für eine Open Access Veröffentlichung eines e-Books dotiert.
Das Rahmenthema der Fachtagung lautet „Plurality in Philosophy and Beyond“. Über 500 internationale Teilnehmer und Teilnehmerinnen nehmen bis zum 20. September die Möglichkeit wahr, über 300 Fachvorträge, Kolloquien und Podiumsdiskussionen zu besuchen.
Inhaltlicher Kontakt
Prof. Thomas Grundmann
Philosophisches Seminar
+49 221 470-4477
thomas.grundmann(at)uni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Jürgen Rees
+49 0221 470-3107
j.rees(at)verw.uni-koeln.de
Weitere Informationen:
www.gap-im-netz.de