Das Spannungsfeld zwischen Australiens einzigartiger Natur auf der einen Seite und aktuellen Debatten um Umweltaktivismus und Umweltgerechtigkeit auf der anderen Seite bildet den Themenrahmen auf der 15. Zweijahrestagung der Gesellschaft für Australienstudien. Die Tagung findet vom 28. September bis 1. Oktober an der Universität zu Köln statt.
Auf der Tagung werden international renommierte WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen die Rolle Australiens im Kontext von globalem Klimawandel, fortschreitender Ausbeutung natürlicher Ressourcen, zunehmendem Verlust an Biodiversität, Bodendegradation und anhaltender Urbanisierung diskutieren. Auch die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Naturraum, Literatur, Kultur und indigenem ökologischen Wissen werden thematisiert. Neben den multidisziplinären Vorträgen wird ein LehrerInnen-Fachtag vom Westermann Verlag angeboten.
Eröffnet wird die Tagung am 28. September um 17.00 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt Köln (RJM) mit einem öffentlichen Vortrag von Helen M. Tiffin (University of Tasmania, Australien), einer der führenden Wissenschaftlerinnen im Bereich postkolonialer Theorie. In ihrer Keynote „Of Rats and Bats and the Conundrum of Indigeneity“ behandelt sie die Frage nach „indigenen“ Ökosystemen Australiens, vor allem in der Tierwelt.
Die Tagung wird von Professor Dr. Beate Neumeier und Victoria Herche (Englisches Seminar I) und Professor Dr. Boris Braun, Susanne Weber und Katharina Molitor (Geographisches Institut) ausgerichtet. Die Konferenz wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Gesellschaft für Australienstudien (GASt), das Global South Studies Center Cologne (GSSC), Competence Area IV (Cultures and Societies in Transition) und das Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln.
Rückfragen: gastconference2016gmail.com
oder
Katharina Molitor
Geographisches Institut
Katharina.molitoruni-koeln.de
+49 (0)221 470 7426
Victoria Herche
Englisches Seminar
Victoria.hercheuni-koeln.de
+49 (0)221 470 3035
Wo und Wann:
28. September 2016 Konferenzeröffnung im Rautenstrauch-Joest-Museum
29. September – 1. Oktober 2016
Neues Seminargebäude der Universität zu Köln
Albertus Magnus Platz, 50923 Köln
Registrierung und weitere Informationen auf der Konferenzwebsite:
http://natureandenvironmentinaustralia.jimdo.com/en/registration/