skip to content

Reise zum Mittelpunkt des Tumors

„Expedition Krebs“ – ein Buchprojekt der KölnerKinderUni

 

Krankheit und Tod, Schmerzen und Therapie: Das sind Begriffe, die wir Erwachsene meistens mit Krebs verbinden. In einem Workshop der KölnerKinderUni in Kooperation mit dem Centrum für Integrierte Onkologie hingegen erarbeiteten sich Schülerinnen und Schüler neue Erkenntnisse über die Krebs-Mikro-Umgebung in einer szenischen Darstellung. In vierjähriger Projektarbeit entwickelten sie gemeinsam mit dem Autor Samuel Horn und dem Illustrator Robert Panthera Krause aus ihrem Wissen über die bösartigen Tumoren eine lehrreiche Geschichte. Herausgekommen ist dabei ein Buch mit einer ungewöhnlichen Sichtweise auf den Krebs.

Das Buch „Expedition Krebs“ erscheint am 15. März. Am 18. März um 17.00 Uhr findet zudem im Rahmen der KinderUni 2014 eine szenische Lesung auf der lit.kid.COLOGNE statt.  

In „Expedition Krebs“ besuchen die Schulfreunde Finja, Ginny, Luke und Jo ihren kranken Klassenkameraden Felix im Krankenhaus. Mit Hilfe einer mysteriösen Maschine lassen sie sich miniaturisieren und treten eine Erkundungsreise durch den Körper ihres Freundes an. Sie lernen die verschiedenen Zellen des Körpers persönlich kennen und beginnen die Tricks der Krebszellen zu verstehen. Sie kommunizieren dabei per Handy mit dem mürrischen Professor und unterstützen ihn vor Ort bei seinen verschiedenen Versuchen einer letztlich erfolgreichen Behandlung.

Die Initiatorinnen des Projektes, Marian Barsoum und Ursula Pietsch-Lindt, haben ebenso wie alle anderen Unterstützer mit dem Buch die KinderUni an der Universität zu Köln weiterentwickelt. Unvoreingenommen und mit einer großen Portion Neugier haben die beteiligten Kinder ein Werk geschaffen, mit dem sie uns ihre Sicht auf das schwierige Thema Krebs vermitteln.



Bei Rückfragen: 

Koordinierungsstelle Wissenschaft und Öffentlichkeit
www.kinderuni.uni-koeln.de

Ursula Pietsch-Lindt, M.A.
Tel.: 0221 / 470 6831
E-Mail: ursula.pietsch-lindtSpamProtectionuni-koeln.de