Zum Kurt-Alder-Tag am 20. Juni wird Professor Eric N. Jacobsen vom Department of Chemistry and Chemical Biology an der Harvard University, Cambridge, USA, den Gastvortrag zum Thema „Attractive Non-Covalent Interactions in Asymmetric Catalysis“ halten. Professor Jacobsen ist durch seine herausragenden Arbeiten zur Entwicklung neuer chiraler Katalysatoren, ihrer mechanistischen Analyse und ihrer Anwendung in der asymmetrischen Synthese bekannt.
Die Namensvorlesung zu Ehren des Chemikers und Nobelpreisträgers Kurt Alder, der gemeinsam mit dem Wissenschaftler Otto Bayer in den 40er- und 50er-Jahren am Institut für Organische Chemie forschte, findet im Wechsel mit der Lesung zu Ehren Bayers alle zwei Jahre am Institut für Organische Chemie statt.
In ihrem Rahmen wird auch der Kurt-Alder-Preis für herausragende Promotionen in der Organischen Chemie in Köln verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Christiane Knappke und Nina Kausch-Busies. Dipl.-Chem. Dr. Christiane Knappke wird der Kurt-Alder-Preis 2011 verliehen für ihre erfolgreichen Arbeiten zur Synthese neuartiger substituierter Azoliumsalze und deren Verwendung als Umpolungsäquivalente und Materialien. Dipl.-Chem. Dr. Nina Kausch-Busies wird mit dem Alder-Preis für ihre herausragenden Arbeiten zur stereoselektiven Synthese eisenhaltiger Eicosanoid-Analoga auf Basis planar-chiraler Ferrocene und Butadientricarbonyleisen-Derivate ausgezeichnet.
Die Veranstaltung findet ab 17:15 Uhr im Kurt-Alder-Hörsaal des Departments für Chemie statt. Gäste sind herzlich willkommen.
Ort:
Universität zu Köln
Kurt-Alder-Hörsaal
Department für Chemie
Greinstraße 6
50939 Köln
Wann:
Montag, 20.06.11, ab 17.15
Bei Rückfragen:
Susanne Geuer, Sekretariat, R 410,
Arbeitskreis Prof. Dr. A. Berkessel
Universität zu Köln, Department für Chemie
Organische Chemie, Greinstraße 4, 50939 Köln
Tel.: 0221 / 470 - 5723
Fax : 0221 / 470 - 5102
susanne.geuer@uni-koeln.de
Internet:
http://fgchemie.uni-koeln.de/home.html