skip to content

Bill Ashcroft übernimmt Gastlehrstuhl für Australian Studies – Antrittsvorlesung am Mittwoch

Der führende Theoretiker der Post-Colonial Studies Prof. Bill Ashcroft übernimmt zum Sommersemester den R. Marika-Gastlehrstuhl für Australian Studies an der Universität zu Köln. Mit Hilfe des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) ist es dem Englischen Seminar I gelungen, den international anerkannten Wissenschaftler zum Sommersemester an die Universität zu berufen. Prof. Bill Ashcroft gehört zu den Begründern und wichtigsten Forschern der Post-Colonial Studies.

Er ist Professor am Seminar für Englisch, Medien und darstellende Künste der University of New South Wales in Sydney, Australien. Als Autor und Mitverfasser hat er 16 Bücher und zahlreiche Artikel im Bereich der Post-Colonial Theory veröffentlicht, darunter das inzwischen klassische Werk The Empire Writes Back (1989), das sich erstmals systematisch mit dem Feld auseinandersetzt und in dem der Begriff „Post-Colonial Studies“ geprägt wird. Prof. Ashcroft ist außerdem Mitglied im redaktionellen Beirat von zehn internationalen Zeitschriften.

„Professor Ashcroft ist als Experte auf seinem Gebiet die ideale Besetzung für unseren Gastlehrstuhl. Wir sind gespannt auf seine Lehrveranstaltungen und seinen Blick auf das postkoloniale Australien“, sagt Beate Neumeier, Professorin am Englischen Seminar. Am kommenden Mittwoch hält Prof. Ashcroft seine Antrittsvorlesung zum Thema „Hybridity and Transformation: the Art of Lin Onus“. Onus war ein erfolgreicher Aborigine-Künstler des 20. Jahrhunderts. Im Sommersemester wird Prof. Ashcroft außerdem die Vorlesung „Seeing Australia“ sowie das Hauptseminar „Reading Post-Colonial Australia“ halten.



Ort:

Hörsaal XXIII Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln


Wann:

Mittwoch, 20.04.11,
12.00 Uhr


Bei Rückfragen:

Tobias Schmidt
Englisches Seminar I, Raum 110
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Tel.: 0221 / 470 30 30
Fax: 0221 / 470 67 25
Mail: tobias.schmidtSpamProtectionuni-koeln.de


Internet:

http://anglistik1.phil-fak.uni-koeln.de/7089.html