skip to content

WiSo-Fakultät startet Zulassungsverfahren der Master-Programme

Info-Tag über aktuelle Master-Studiengänge am 5. April

Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln informiert am 5. April mit einem Infotag über ihr  Master-Studienangebot. Studieninteressente können sich bis zum 15. Juni für einen der sieben Master-Programme bewerben. Dies sind im Einzelnen die Studiengänge Master of Science Business Administration, Master of Science Economics, Master of Science Information Systems, Master of Science Wirtschaftspädagogik, Master of Science Politikwissenschaft, Master of Science Soziologische und Empirische Sozialforschung sowie Master of Science Gesundheitsökonomie.

Darüber hinaus bietet die Fakultät zwei internationale Doppel-Master-Programme an, in denen Studierende durch ein Studium zwei Masterabschlüsse erwerben können. Die Programme werden jeweils an beiden Standorten und in englischer Sprache angeboten. Im Master-Programm Business Administration kooperiert die Fakultät dazu mit der belgischen Louvain School of Management sowie der Aalto University School of Economics in Finnland und der Warsaw School of Economics in Polen. Für das zweite Doppel-Master-Programm in European Studies bestehen Kooperationen mit der Maastricht University in den Niederlanden. Eine Bewerbung für diese internationalen Programme ist bis zum 15. Mai 2013 möglich.

Studierende in Köln haben außerdem die Möglichkeit, sich bis zum 15. Mai 2013 für das renommierte internationale Programm CEMS Master’s International Management (CEMS MIM) zu bewerben, ein gemeinsames Studienprogramm von CEMS – The Global Alliance in Management Alliance. Die Universität zu Köln ist als einzige deutsche Hochschule Mitglied des CEMS-Netzwerks, dem derzeit 26 führende Wirtschaftshochschulen und mehr als 70 internationale Unternehmen sowie drei Social Partner angehören.

Im Auswahlverfahren für die Master-Studiengänge Business Administration und Economics werden zusätzlich zu dem Ergebnis des Bachelor-Studiums, das ausschlaggebend für eine Bewerbung zum Master ist, auch das Ergebnis eines fachspezifischen Studierfähigkeitstests sowie weitere besondere Leistungen und Qualifikationen der Bewerber berücksichtigt. Als fachspezifischer Studierfähigkeitstest gelten der international anerkannte GMAT (Graduate Management Admission Test), der GRE® (Graduate Record Examination) bzw. der TM-WISO (Test für Masterstudiengänge in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften). Diese Tests prüfen für alle Studienbewerber die Fähigkeiten, die für den Erfolg im angestrebten Masterstudiengang wichtig sind.
Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln ist mit ca. 8.500 Studierenden und einer Vielzahl  an ProfessorInnen und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen eine der größten und renommiertesten Fakultäten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Europa. Die Verbindung von Forschung und Lehre, Theorie und Praxis sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften begründen das Leitbild „Innovation for Society“.



Wann / Wo:

Master-Info-Tag, 5. April 2013, 10.00 Uhr, Aula 1
Hauptgebäude, Albertus Magnus Platz, 50923 Köln
www.master-wiso.uni-koeln.de



Weitere Infos und Termine:

www.master-wiso.uni-koeln.de



Bei Rückfragen:

Daniel Scheu
Tel. 0221 470 2443
dscheuSpamProtectionwiso.uni-koeln.de