skip to content

Digital Hub Cologne feierlich eröffnet

Universität ist Gesellschafter

Der Digital Hub Cologne öffnet am 7. Februar offiziell mit seinen Gesellschaftern - der Universität zu Köln, der Stadt Köln und der IHK Köln - seine Pforten im Mediapark. Hub-Geschäftsführer Mathias Härchen stellt derzeitige und zukünftige Projekte vor und freut sich über die bereits im Sommer demonstrierte breite Unterstützung aus der Kölner Wirtschaft und Wissenschaft. Diese bestätigt sich bei den hohen Anmeldezahlen für die Feierlichkeiten erneut. „Das Interesse an unserer Arbeit ist groß“, erklärt Härchen. „In enger Abstimmung mit Mittelstand und Startups haben wir bereits die ersten Workshops und Veranstaltungen mit großem Erfolg durchgeführt.“ Von „Digitalisierung zum Anfassen“ spricht auch Oberbürgermeisterin Henriette Reker in ihrem Grußwort: „Wenn ich von der Süßwarenmesse über Süßwaren aus dem 3D-Drucker lese oder an den 3D-Scan für den perfekt sitzenden Schuh denke, dann sind das nur zwei Beispiele dafür, wie sehr sich die Digitalisierung mit ihren neuen Möglichkeiten auch auf ganz traditionelle Handwerke auswirken kann.“ Dem fünfköpfigen Team des Digital Hub Cologne wünscht sie viel Erfolg und ruft Startups und Mittelstand dazu auf, die Angebote des Hubs in Anspruch zu nehmen. Das übergeordnete Ziel des Digital Hub Cologne, innovative Startups mit Unternehmen zusammenzubringen, wird im ersten Jahr durch ein mehrstufiges Vorgehen umgesetzt:

  1. Entwicklung neuer Veranstaltungs- und Workshopformate wie dem „#Hubetizer“, um Startups mit Industrie und Mittelstand zukünftig noch besser zu matchen.
  2. Entwicklung eines Startup-Monitors als digitale Bühne und Plattform zur Vernetzung.
  3. Das Thema „Internationalisierung“, um den Startup-Standort Köln als Gründermetropole mit internationaler Relevanz weiter zu stärken.

Stadt und Gesellschafter des Hubs verfügen bereits über Partnerschaften u. a. zu Tel Aviv, New York, Helsinki, San Francisco und Shanghai, die mit dem Hub weiter intensiviert und erweitert werden sollen. Dazu will das interdisziplinäre Hub-Team Referenten und Know-how auch aus dem Ausland nach Köln bringen. „Wir möchten der Startup-Szene ein Gesicht geben, das es so in der Cologne Bay noch nicht gegeben hat“, erläutert Härchen. Ein Erfolgsticker soll einen Überblick über das Fortschreiten der Projekte geben, um vor allem in der Außendarstellung die Attraktivität der Kölner Startupszene für Industrie und Mittelstand zu veranschaulichen. 

Rückfragen:

Dr. Marie-Christine Frank
Telefon: 0221-9758084-2
www.digitalhub.cologne