05. März
17.30 Uhr - 18.30 Uhr
Veranstalter:
KölnerKinderUni
Ort:
Hörsaal VIII, Hauptgebäude
Albertus-Magnus Platz 1
50931 Köln
Information:
Die klassischen (bekannten) fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas waren in der Vergangenheit die wichtigsten Energiequellen/Brennstoffe für Industrie und Haushalte. Durch die Verbrennung dieser Rohstoffe sind große Mengen an schädlichem Kohlendioxid (CO2) freigesetzt worden, die die Umwelt (Natur) außerordentlich belastet haben. Der Abbau dieser Brennstoffe hinterlässt ebenfals Narben in der Natur. Bei der Nutzung der Windenergie werden keine Schadstoffe freigesetzt, allerdings benötigt man für den Bau der Windanlagen große Mengen an besonderen Baumaterialien (Beton, Stahl, Kunststoffe) sowie eine Reihe Metalle (Kupfer, Aluminium, Zink) sowie spezielle High Tech Elemente (Seltene Erden, Tellur u.v.a.). Die Vorlesung erklärt den Bau und die Funktionsweise der Windräder als moderne Stromquelle. Vor- und Nachteile dieser Technologie werden ebenfalls besprochen/aufgezeigt.