Mathematische Aufgaben und Puzzles im Team lösen und dabei noch auf die Zeit achten, das steht den Teilnehmern des ersten Kölner Mathematikturniers an der Universität zu Köln am kommenden Freitag bevor. Im laufenden Jahr der Mathematik lädt die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät hunderte Schüler ab der Stufe 10 ein, in Fünferteams gegeneinander anzutreten und zu versuchen, während der eineinhalbstündigen Staffel am Vormittag so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Währenddessen notieren Mitarbeiter, Studenten sowie die mitgereisten Lehrer auf Schautafeln den momentanen Spielstand, sodass alle Beteiligten den Wettstreit verfolgen können und die Spannung steigt. Nachmittags spielen die Fünferteams ein Strategiespiel gegeneinander, in dem sie fiktive Regierungen beraten. Wer sich entsprechendes Wissen aus dem zuvor versandten Vorbereitungsmaterial zur Spieltheorie angeeignet hat, ist hier klar im Vorteil. Umrahmt wird das Turnier von allgemeinverständlichen mathematischen Filmen und der am 8. September eröffneten Ausstellung Imaginary. Mit dieser Einladung an Schüler aus Köln und Umgebung folgt die Universität zu Köln einem niederländischen Vorbild: Seit 1992 veranstaltet die Radboud-Universität Nimwegen jährlich mit wachsendem Erfolg ein Mathematikturnier mit mittlerweile beachtlichen Preisen für die Gewinnerteams. Hintergrund des Projekts sind die sinkenden Studierendenzahlen in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Durch das Turnier sollen die Schüler Spaß an der Mathematik und die Herausforderung durch das Fach erleben und sich bestenfalls später für ein Studium in dieser Richtung entscheiden. An der Universität Nimwegen verdoppelte sich in den letzten Jahren durch Projekte wie dieses die Zahl der Erstsemester für Mathematik.
Die Siegerehrung in Köln wird Musical-Darstellerin und Mathematik-Studentin Anna-Maria Schmidt vornehmen, die als Botschafterin des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ausgerufenen Jahres der Mathematik unterwegs ist.
Ort: Obergeschoss der Hauptmensa der Universität zu Köln (UniMensa)
Zülpicher Straße 70
50937 Köln
Wann: Freitag, den 19.September 2008, 9:00 bis 17:00 Uhr
Bei Rückfragen: Prof. Dr. Rainer H. Kaenders, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, Tel.: 0221-470-4751
E-Mail: mailto:r.kaendersuni-koeln.de
Internet: http://www.mi.uni-koeln.de/mathematikturnier