skip to content

Hochschulen übergreifendes Geostudium

Geoverbund ABC/J erweitert Angebot für Geostudierende in Aachen, Köln und Bonn

 

Geowissenschaftliche Studierende der RWTH Aachen und der Universitäten Bonn und Köln können fortan kostenfrei an Veranstaltungen an allen Standorten teilnehmen, wenn sie an einer der Hochschulen eingeschrieben sind. Bisher war hierfür ein dreistelliger Zweithörerbetrag je Semester nötig. Zu der Neuerung unterzeichneten die drei Rektorate nun eine Vereinbarung. Sie ist eine Initiative des Geoverbunds ABC/J, einem Netzwerk des Forschungszentrums Jülich, der RWTH Aachen und der Universitäten Bonn und Köln zur Erforschung des Systems Erde-Mensch im Kontext des globalen Wandels.

Montagmorgens Vorlesung in Aachen, nachmittags Geländeexkursion in Bonn und den Rest der Woche Praktika in Köln  für Studierende der Geowissenschaften im Bereich des Geoverbunds ABC/J ist dies nun möglich. Sie können bei einmaliger Immatrikulation in Aachen, Bonn oder Köln nun ohne weitere Gebühren an Exkursionen, Geländetagen, Laborpraktika oder Seminaren der Verbund-Partner teilnehmen und so die Ressourcen der drei Hochschulstandorte optimal ausnutzen.

„Wir freuen uns, dass unsere Studierenden neben unseren Angeboten auch auf das Fachwissen und die wissenschaftlichen Einrichtungen der Nachbarstandorte problemlos zurückgreifen können", fasst Professor Helmut Brückner, stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des Geoverbunds, die Kooperation zusammen.


Der Geoverbund ABC/J wurde 2009 gegründet, um die geowissenschaftliche Expertise des Forschungszentrums Jülich und der umliegenden Hochschulen besser zu vernetzen, die Ressourcen gezielter zu bündeln sowie die gemeinsame Nutzung der Infrastruktur der vier Mitgliedseinrichtungen zu stärken. Ziel des Geoverbunds ABC/J ist ebenfalls die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Geowissenschaften der Region.


Weitere Informationen:   

www.geoverbund-abcj.de


Bei Rückfragen:       

Koordinationsbüro des ABC/J-Geoverbundes
Maria Wolff, Tel: 02461 61-1795,
E-Mail: m.wolffSpamProtectionfz-juelich.de