skip to content

Ehemaliger Hanser-Verleger und Schriftsteller Michael Krüger wird erster Kurator des geplanten neuen Weltliteratur-Treffens „Poetica“

Gesprächsrunde mit prominenten Gästen auf dem Jahresempfang des Rektors

Den Höhepunkt des diesjährigen Jahresempfangs des Rektors der Universität zu Köln, Prof. Dr. Axel Freimuth, bildet eine Talkrunde zum Thema Wissenschaft und Kultur. Es diskutieren Michael Krüger, ehemaliger Verleger des Carl Hanser Verlags, Prof. Dr. Günter Blamberger, Direktor des Internationalen Kolleg Morphomata an der Universität zu Köln, Susanne Laugwitz-Aulbach, Kulturdezernentin der Stadt Köln, sowie der Schriftsteller Martin Mosebach, Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Gegenstand des Gesprächs ist die neue zukunftsweisende Kooperation zwischen dem Internationalen Kolleg Morphomata und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung: ein als „Poetica“ betiteltes Colloquium (Arbeitstitel), das Tendenzen der internationalen Literatur differenziert und diskutiert.

Als Fortführung und Erweiterung der Dozentur für Weltliteratur „Literator“ soll das Treffen einmal jährlich in Köln stattfinden und sich – ähnlich der Kasseler Documenta – an einem Leitthema orientieren, das der jeweilige „Kurator“ bestimmt. Erster Kurator der erstmals im Januar 2015 stattfindenden Veranstaltung ist Michael Krüger.
 
Besonderes Anliegen des Jahresempfang ist daneben auch in diesem Jahr die Auszeichnung von Menschen, die sich in der Vergangenheit um die Universität verdient gemacht haben: So verleiht Rektor Prof. Dr. Axel Freimuth den Universitätspreis in den Kategorien Lehre und Lebenswerk, das Schmittmann-Wahlen-Stipendium sowie drei Universitäsmedaillen. Neben einem Festvortrag von Rektor Prof. Dr. Axel Freimuth wird auch der Oberbürgermeister der Stadt Köln, Jürgen Roters, ein Grußwort sprechen.


Für die musikalische Begleitung sorgt das Collegium Musicum. Im Anschluss an das Festprogramm findet ein Stehempfang im Foyer des Hauptgebäudes statt.

 
Bei Rückfragen:    

Universität zu Köln,
Kommunikation und Marketing
0221/ 470-2202
       
           
Wann:    Dienstag, den 21. Januar 2014, um 18.30 s.t.


Ort:           

Aula des Hauptgebäudes der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln