Vom 3. September bis zum 27. Oktober 2015 wird in der Universitäts- und Stadtbibliothek die Ausstellung „200. Strafen und Bessern am Rhein“ zu sehen sein.
Die ausgestellten Dokumente spiegeln die Diskussion der Frage nach den Möglichkeiten und den Gefahren der Einzelhaft nach dem Muster des Staatsgefängnisses von Pennsylvanien und daraus resultierender Gefahren für die körperliche und psychische Gesundheit der Gefangenen, über Anstaltshygiene bis hin zu einem Wettbewerb der französischen Gefängnisgesellschaft 1821 für ein Werk der Besserungsliteratur, das man den Gefangenen aushändigen wollte. Gezeigt werden zahlreiche Drucke aus dem späten 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die nur in wenigen Exemplaren in Deutschland nachweisbar sind, einige sind nur im Kölner Universitätsarchiv vorhanden.
Die Ausstellung ist Teil des vom Rheinische Verein für Denkmalpflege initiierten Gesamtprojekts „Danke* Berlin – 200 Jahre Preußen am Rhein“.
Wo:
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln,
Eingangsbereich, Universitätsstraße 33,
Köln-Lindenthal
Wann:
3. September bis 27. Oktober 2015
Montag bis Freitag 9.00 bis 24.00 Uhr
Samstag und Sonntag 9.00 bis 21.00 Uhr
Bei Rückfragen:
Dr. Andreas Freitäger,
Universitätsarchiv,
uak@ub.uni-koeln.de
0221/470-3342