Literatur


- Bortz, J., Lienert, G. A., Boehnke, K (1990): Verteilungsfreie Methoden in der Biostatistik. Berlin: Springer.
- Die Zeit (2000): Worte der Woche. Die Zeit 4, S. 2.
- Garz, D. (1996): Lawrence Kohlberg zur Einführung. Hamburg: Junius.
- Gilligan, C. (1984): Die andere Stimme. München: Piper.
- Heidbrink, H. (1996): Einführung in die Moralpsychologie (2. überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz.
- Herzog, W. (1991): Das moralische Subjekt. Pädagogische Intuition und psychologische Theorie. Bern: Huber.
- Kohlberg, L. (1995): Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
- Nunner-Winkler, G. (1991): Gibt es eine weibliche Moral? In G. Nunner-Winkler (Hrsg.), Weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechtsspezifische Ethik (S. 147-161). Frankfurt/M.: Campus.
- Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.) (1998). Entwicklungspsychologie. Weinheim: Psychologie Verlags Union.
- Rustemeyer, R. (1992): Praktisch-methodische Schritte der Inhaltsanalyse. Münster: Aschendorff.
- Spiegel-Online (1999): Im Wortlaut: Die Rücktrittserklärung.
Spiegel Online 47. (WWW-Dokument) Verfügbar unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,151854160,00
html. 1
1 Bei diesem Beitrag handelt es sich um die überarbeitete Kurzfassung eines Berichtes aus dem Empiriepraktikum im SoSe 2000.

