Informationen - Modul 9 - Wie lassen sich größere Anlagen planen und umsetzen? - Planung einer Gemeinschaftsanlage

Prototypische Planung einer Gemeinschafts-Biogasanlage (2)

  • Grobe Potentialanalyse:
    Nach der Informationsveranstaltung wird das Interesse der Landwirte, die sich an einer Gemeinschaftsanlage beteiligen wollen, erfasst und das Planungsbüro wird beauftragt, eine Potentialanalyse der Biomasse zu erstellen, und zwar vor allem unter folgenden Gesichtspunkten:
    • Ist eine Biogas-Gemeinschaftsanlage technisch machbar?
    • Gibt es eine Wärme-Abnahme?
    • Ist die Anlieferung der Gülle zu realisieren oder sind die Wege zu weit?

 

  • Machbarkeitsstudie:
    Wenn die Landwirte (und die Gemeinde) nach dieser groben Potentialanalyse den Bau einer Biogas-Gemeinschaftsanlage für machbar halten, geben sie den Auftrag an das Planungsbüro, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen.
    Dazu werden jetzt genaue Angaben der Landwirte notwendig, die auch die Grundlage für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung innerhalb dieser Machbarkeitsstudie sind.

 

 

Welche genauen Angaben sind für die Erstellung einer genauen Potentialanalyse notwendig?
Setzt euch in eurer Lerngruppe zusammen, überlegt in einer ersten Runde - brainstormartig - , welche Angaben nötig sind und versucht dann systematisch einen allgemeinen Fragebogen für jeden Landwirt zu erstellen.

In welcher Form sollten die notwendigen Informationen in dem Fragebogen erfasst werden? (vorgegebene oder freie Antworten, ...)

Wie sehen die Fragebögen von anderen Lerngruppen (auch von anderen Schulen) im virtuellen Raum "energie+zukunft" aus?

ACHTUNG!!
Gehe bitte beim ersten Mal erst hier zum Projektraum "energie+zukunft" und dort dann zu "Teilnahme anmelden".
Innerhalb kürzester Zeit erhälst du eine Rückmeldung und freien Eintritt ;-)

zurück- weiter
zurück zum Inhalt