Informationen - Modul 9 - Wie lassen sich größere Anlagen planen und umsetzen? - Vorüberlegungen

Bei der Planung unter Beachtung der umweltschonenden Energiebereitstellung sind folgende Faktoren näher zu betrachten:

 

 


  • Ausnutzung bestehender Anlagenbauteile
  • Ausnutzen von Synergieeffekten: Schließen von Stoff- und Energieströmen bei gleichzeitiger Integration vorhandener Biomassepotentiale

Das Ergebnis ist zunächst eine Machbarkeitsstudie mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung - unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Kriterien.

 

Beispiel:

Planung eines Nahwärmenetzes für die Versorgung kommunaler Gebäude,
d.h. die Planung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft für die Versorgung kommunaler Gebäude mit Wärme und Strom

Einzelne Bestandteile des Nahwärmenetzes sind:

  • Kommunale Gebäude wie Schule, Turnhalle, Schwimmbad
  • Kläranlage für die Entsorgung kommunaler und industrieller Abwässer
  • Biomasse in Form von Biodiesel, Glyzerin und Faulgas
  • Gasmotoren mit Kraft-Wärme-Kopplung
  • Energie
  • Stromnetz

 

 

Wie lässt sich aus den einzelnen Bestandteilen ein Nahwärmenetz konstruieren?
Erstelle dazu ein Schema, in dem die einzelnen Begriffe skizzenartig aufgezeichnet sind.


Jetzt überlege dir die einzelnen Beziehungen zwischen den Begriffen,
z.B. Was hat ein Gasmotor mit Biodiesel zu tun?
Zeichne dazu Pfeile und benenne diese Pfeile mit der Beziehung zwischen den Begriffen,
z.B. "treibt an" (?).

 

zurück- weiter
zurück zum Inhalt