Informationen - Modul 1- Was ist Biomasse? - LINKSAMMLUNG

Broschüre "Biomasse - Was ist das?"

der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW

zu finden unter: http://www.energieland.nrw.de/download/I_Biomasse.pdf

Oberösterreich ist Biomasseland Nummer 1!

http://www.esv.or.at/cinformation/energie_ooe/biomasseland.htm

aus: Aktuelle Meldungen

Ab ins Maisfeld!

Bereits seit einigen Jahren etabliert sich ein spaßiges Angebot für Städter auf dem Land:
Irrgärten in Mais- und Sonnenblumenfeldern locken die Menschen auf den Acker.

 

SAMMELN, SAMMELN, SAMMELN

"Gestatten, mein Name ist Meike!

Hallo, ich bin der fleißige Sammeldrache der Grünen Umwelt-Box für Schulen. Ihr sammelt leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen in meiner Box. Ich sammele die Boxen wieder ein und schreibe Euch für den Inhalt wertvolle GUPs (Grüne Umwelt-Punkte) gut. Und dafür bekommt Eure Schule tolle Prämien. So einfach geht das!"

 

Kunst und Biomasse:
Zur Verschränkung von Biotechnologie und Medienkunst in den 90er Jahren

Ingeborg Reichle

Originally published in in the German art journal Kritische Berichte (2001).

Forschung aktuell
aus Naturwissenschaft und Technik

Manuskript vom: 12.10.2001 - 16:35 Uhr

Ein Reaktor für Algen
Stuttgarter Wissenschaftler optimieren die Herstellung von Algen

 

GEO-ZOOM - Biomasse - 1997

120 Milliarden Tonnen wiegt schätzungsweise die von sämtlichen Pflanzen der Erde jährlich produzierte organische Substanz. Die Zahl, wiewohl schon gigantisch hoch, beschreibt das reine Trockengewicht, also die Biomasse nach Abzug des Gehalts an Wasser und anderen flüchtigen Stoffen. Für Wissenschaftler ist es zweckmäßig, derartige Größen zu berechnen: Sie dienen der Bewertung des Zustands von Ökosystemen; mit Hilfe dieser Gewichte können Forscher globale Stoffkreisläufe und Energieflüsse beschreiben.

zurück- weiter
zurück zum Inhalt