Größere Aufgaben - WEBQUEST (1)

(1) Einführung in das Thema

 

Sonntag abend:

Im Fernsehen hat Holger einen Bericht über die Folgen einer durchschnittlichen Temperaturerhöhung der Erdatmosphäre von 1,5 bis 4,5°C in den nächsten 50 Jahren gesehen.
Es wurde dargestellt, dass es zu einem Abschmelzen der Polkappen und damit zu einem Anstieg der Weltmeere kommen kann, die dann weite bevölkerungsreiche Gebiete überschwemmen würden. Außerdem können extreme Klimaverhältnisse zunehmen, wie z.B. lange Trockenperioden und Dürren im Sommer und/oder Regenperioden und Überschwemmungen im Winter. Auch die Zunahme von Naturkatastrophen durch häufigere Wirbelstürme, Orkane und Sturmfluten ist eine weitere mögliche Folge, die von Wissenschaftlern diskutiert wird.
Holger ist betroffen.

Montag früh am Morgen:

In den 7-Uhr-Nachrichten im Radio hört Holger vom Weltklimagipfel in Bonn, wo die Delegierten aus rund 180 Staaten ein Kompromisspapier angenommen haben und damit beschlossen haben, dass die Industrieländer ihren Ausstoß an Treibhausgasen reduzieren müssen.
Holger würde gerne mehr über die Vereinbarungen und ihren Wirkungen wissen.

 

zurück - weiter
zurück zum Inhalt