skip to content

Verleihung des ORDO-Preises an der Universität zu Köln

Festredner ist Prof. Dr. Jürgen Stark, ehemaliges Mitglied des EZB-Direktoriums

Am 24. April wird in der Universität zu Köln das zweite Mal der ORDO-Preis für ordnungspolitische Innovationen verliehen. Preisträger ist Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik und Leiter des Kompetenzzentrums Soziale Marktwirtschaft in der Handwerkskammer Düsseldorf. Dr. Hennecke ist zudem außerplanmäßiger Professor an der Universität Rostock.

Der ORDO-Preis wird von der „Jenaer Allianz zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft“ vergeben. Das ist ein Kooperationsnetzwerk von Institutionen, die sich der Sozialen Marktwirtschaft verpflichtet fühlen. Das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln hat die Federführung bei der Preisverleihung inne.

Mit dem ORDO-Preis werden Leistungen prämiert, die auf dem Gebiet der Ordnungspolitik innovativ sind und zur Fortentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft beitragen. Der Preis wird an Nachwuchswissenschaftler sowie an jüngere Menschen vergeben, die in Politik, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft bedeutende Ideen und Projekte vorzuweisen haben. Der in diesem Jahr vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband, der Sparkasse KölnBonn und der Kreissparkasse Köln gestiftete Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Die etwa zweistündige Festveranstaltung zur Preisverleihung findet am Dienstag, dem 24. April 2012 ab 18 Uhr s.t. in Aula 2 der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, statt.
Die Festrede unter dem Titel „Prinzipien einer stabilitätsorientierten europäischen Geldpolitik“ hält Prof. Dr. Jürgen Stark, ehemaliges Mitglied des Direktoriums und Rates der Europäischen Zentralbank.

Im Vorfeld der 2. ORDO-Preisverleihung veranstaltet die Jenaer-Allianz ab 15 Uhr in der Industrie- und Handelskammer zu Köln einen Workshop zu aktuellen Fragen der europäischen Staatsschuldenkrise.
Dabei sollen die hochkarätigen Podiumsteilnehmer nach einer kurzen Eröffnungsrunde vor allem auf Fragen und Diskussionsanregungen aus dem Publikum reagieren. Es diskutieren Prof. Dr. Johann Eekhoff, Staatssekretär a. D. (Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln), Prof. Dr. Gerd Habermannn (Friedrich August von Hayek Gesellschaft), Prof. Dr. Joachim Starbatty (Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft) und Prof. Dr. Michael Wohlgemuth (Walter Eucken Institut).



Bei Rückfragen: 

Christian Vossler, Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln
Tel.: 0221 470 5349
Mobil: 0173 821 9620
Mail: vosslerSpamProtectionwiso.uni-koeln.de

Internet:

Eine Anmeldemöglichkeit sowie ausführliche Informationen zum Programm unter
www.iwp.uni-koeln.de