skip to content

Regeln und Anreize verstehen - Märkte und Firmen gestalten

Millionenförderung für Forschergruppe an der Universität zu Köln

Während Ökonomen bisher vornehmlich versuchten, Märkte und Firmen besser zu verstehen, verfolgt die Forschergruppe „Design and Behaviour – Economic Engineering of Firms and Markets“ den umgekehrten Ansatz. Sie fragt, wie Marktregeln und Anreizsysteme aussehen müssen, damit das Verhalten der Akteure im Einklang mit den verfolgten Zielen steht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die neue Forschergruppe in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 3 Millionen Euro. Sprecher der Gruppe ist Axel Ockenfels, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln.

Für ihre Forschungen gehen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Wege. Insbesondere berücksichtigen sie bei der Entwicklung robuster Anreizmechanismen die Ergebnisse moderner ökonomischer und psychologischer Verhaltensforschung. Zu den Forschungsbereichen gehören unter anderem Reputations- und Anreizmechanismen in Finanz- und Internetmärkten, innerbetriebliche Entlohnungssysteme, Einkaufsauktionen und Supply Chain Netzwerke. Die Forschergruppe setzt sich aus renommierten Wissenschaftlern – darunter drei Leibniz-Preisträger – der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Psychologie zusammen. Dies erlaubt eine interdisziplinäre Erforschung der komplexen Interaktion von realen Institutionen und menschlichem Verhalten.



Bei Rückfragen:

Prof. Dr. Axel Ockenfels,
Tel.: 0221 4705761
Email: office.ockenfelsSpamProtectionwiso.uni-koeln.de


Internet:

http://ockenfels.uni-koeln.de