skip to content

Presseeinladung: Die Klimaretter von morgen – 120 Wirtschaftsstudierende simulieren UN-Klimaverhandlung

Die Vereinten Nationen fördern eine einzigartige Initiative an der Uni Köln, bei der am 13. Mai Studierende aus der ganzen Welt für die Simulation der UN-Klimaverhandlungen zusammenkommen

120 Studierende aus 30 Nationen simulieren an der Uni Köln die UN-Klimaverhandlungen. Die Studierenden haben dabei Rollen entsprechend den realen UN-Klimaverhandlungen. Ziel ist es, im Abschlussdokument einen Konsens zu finden, wie es erreicht werden kann, den Klimawandel unter 2 Grad Celsius zu halten. Die von den Vereinten Nationen unterstützte Aktion ist Teil des Seminars zu Klimawandel und Klimapolitik des CEMS Masters International Management der WiSo-Fakultät und weiterer international führender Business Schools.

Für Samstag, den 13. Mai, laden wir Sie als Pressevertreter*in herzlich ein. Gerne arrangieren wir Ihnen vor Ort Interviews mit Studierenden, Wissenschaftler*innen und/oder dem Organisationsteam. Wenden Sie sich dazu an den untenstehenden Absprechpartner Daniel Scheu.

Termin:

Samstag, 13. Mai 2023, 9:00 Uhr

„15th CEMS Model UNFCCC Roleplay“

Industrie- & Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln

Der CEMS Masterstudiengang International Management ist eine Kooperation weltweit führender Wirtschaftshochschulen und Universitäten mit multinationalen Unternehmen und NGOs. Das Planspiel wird offiziell von der Rahmenkonvention der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) unterstützt.

Inhaltlicher Kontakt:

Daniel Scheu

WiSo-Marketing

+49 221 470 2443

dscheuSpamProtectionwiso.uni-koeln.de

Presse und Kommunikation:

Jan Voelkel

+49 221 470 2356

j.voelklSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Weitere Informationen:

https://cems.org/news-events/events/15th-model-unfccc-roleplay