Leckereien der besonderen Art gibt es in den Herbstferien an der Uni: Brain Drops – Süßigkeiten für’s Gehirn. Die Uni bietet 6 kostenlose Workshops für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren an, in denen sie Wissenschaft experimentell erfahren können.
Ziel ist es, den Jugendlichen eine Plattform zu bieten, um ihren Interessen und ihrer Neugier im Kontext von Wissenschaft nachzugehen. In diesem Jahr bietet die Koordinierungsstelle Wissenschaft und Öffentlichkeit im Rahmen der KölnerJuniorUni zusammen mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sechs spannende Veranstaltungen zwischen Kryptografie und Schreibwerkstatt an.
Die Workshops richten sich an Jugendliche aller Schulformen – unabhängig von ihren Noten und Leistungen. Durch den hohen Selbsterfahrungs- und Experimentieranteil der Workshops können sich die Jugendlichen gemäß ihres jeweiligen Wissensstandes beteiligen und ausprobieren. Den Dozentinnen und Dozenten aus den unterschiedlichen Fachbereichen der Universität zu Köln liegt vor allem daran, das Interesse und die Freude an Wissenschaft zu fördern.
So wird sich ein Workshop mit Organischen Leuchtdioden (OLEDs) beschäftigen, die in Zukunft als Handydisplay verwendet werden. Wie man Botschaften verschlüsselt und Verschlüsselungen knackt wird der Kryptografie-Workshop zeigen. Die WissenschaftlerInnen erklären, wie man Geschichten schreibt, experimentelle Wirtschaftsforschung treibt und was man mit einer Satellitenschüssel machen kann. Auch wird die Frage, wie man Energie erzeugt, optimiert und spart behandelt.
Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist notwendig. Gefördert werden die Workshops durch die Ford Foundation.
Beschreibungen zu den Workshop-Inhalten sind unter www.junioruni.uni-koeln.de zu finden.
Anmeldung:
www.junioruni.uni-koeln.de
Inhaltlicher Kontakt:
Astrid Costard
Tel: (0221) 470 – 2972, -6298
Fax: (0221) 470 - 5934
E-Mail: junioruniuni-koeln.de
Presse und Kommunikation
Robert Hahn
Tel.: 0221 470 2396
E-Mail: r.hahnverw.uni-koeln.de