skip to content

Presseeinladung: Ausstellung zur Mikrofotografie in der Alternsforschung

Eröffnung der Ausstellung „Challenge Aging – Mikrokosmos Alternsforschung“ am 15. Mai an der Uni Köln / Eindrucksvolle Mikroskopieaufnahmen geben Einblick in Zellen und Organismen

Mikroskopaufnahme von Zellen

Das Exzellenzcluster für Alternsforschung CECAD präsentiert ab dem 15. Mai eine neue Ausstellung mit Mikroskopieaufnahmen aus den Forschungslaboren. Faszinierende Bilder von Nervenzellen, Blutgefäßen und Bakterien geben Besucherinnen und Besuchern Einblicke in den aktuellen Stand der Alternsforschung. Zur Vernissage, in deren Rahmen der Alternsforscher Prof. Björn Schumacher und die Mikroskopikerin Dr. Astrid Schauss in kurzen Vorträgen von ihrer Arbeit berichten, möchten wir Sie herzlich einladen. Interviewpartner stehen nach einer Einführungsrede bereit.
 

Termin:
Mittwoch, 15. Mai 2019, 17.00 Uhr
CHALLENGE AGING - Mikrokosmos Alternsforschung
Foyer des Exzellenzcluster CECAD, Joseph-Stelzmann-Straße 26, 50931 Köln

Das Altern stellt uns vor große Herausforderungen – jede und jeden Einzelnen, aber auch unsere Gesellschaft als Ganzes. Eine wichtige Rolle, um die Rätsel des Alterns zu lösen, spielt die Mikroskopie. Mit ihr erschaffen Forscher wahre Kunstwerke – wissenschaftlich, aber auch ästhetisch von höchster Qualität. CECAD-Forschungsbilder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Imaging-Facility bieten spannende Einblicke in die Welt der Alternsforschung. Die Ausstellung wird vom 15. Mai bis zum 26. Juli 2019 im Foyer des Exzellenzclusters CECAD während der regulären Öffnungszeiten zu sehen sein.

Bereits ab 15 Uhr findet im Vorfeld im Rahmen von „Hundert Jahre Neue Universität zu Köln“ die Veranstaltung „Erfolgreiches Altern – Mythos oder Realität?“ in den Laborgebäude des CECAD statt, zu der wir Sie ebenfalls herzlich einladen.

Presse und Kommunikation:
Peter Kohl
Kommunikation CECAD
+49 221 478-84044
kommunikation-cecadSpamProtectionuni-koeln.de