skip to content

Im Zeichen der Europawahl: Uni Köln lädt zu zahlreichen Bürger-Events im April und Mai

Universität engagiert sich bei städtischen Europawochen / Wissenschaftliche Perspektiven auf alterndes Europa und Migration

Als Mitglied der Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) engagiert sich die Universität zu Köln bei den KWR-Europawochen „Europa in Köln – wie viel steckt drin?“ im April und Mai 2019 mit Veranstaltungsformaten. So geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Einrichtungen wie das Europäische Dokumentationszentrum den Bürgerinnen und Bürgern Kölns bei vielen Events die Möglichkeit, sich im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen über Europa zu informieren und auszutauschen. Die meisten Termine sind kostenlos.

Termin-Highlights:

Dienstag, 2. April 2019, 18:00 Uhr
„Alterndes Europa: Interdisziplinäre Altersforschung für ein gutes und langes Leben“
Veranstaltung mit Prof. Dr. Christiane Woopen (ceres) und Prof. Dr. Björn Schumacher (CECAD); Moderation: Bärbel Schäfer
Piazzetta im Historischen Rathaus, Rathausplatz 2, 50667 Köln

Montag, 13. Mai 2019, 18:00 Uhr
„Sprachen Europas im Wandel: Von Gyros und Wellness“
Vortrag von Prof. Dr. Christiane Bongartz (SFB 1252)
Spanischer Bau, Ratssaal im Historischen Rathaus, Rathausplatz 2, 50667 Köln

Mittwoch, 22. Mai 2019, 17:30 Uhr
„Zukunft gestalten – Europa entwickeln“
Interaktive Veranstaltung u.a. mit Prof. Dr. Jürgen Elvert („Europa und das Meer“), Prof. Dr. Elke Kleinau („Kinder des Krieges“) und Prof. Dr. Alexia Katsanidou („Solidarität in Europa“)
GESIS-Leibniz Institut für Sozialwissenschaften, Unter Sachsenhausen 6-8, 50667 Köln

Alle Termine finden Sie hier: https://koelner-wissenschaftsrunde.de/kwr-termine/koelner-themenwochen/

Zudem beteiligt sich die Uni Köln an der gemeinsamen KWR-Wissenschaftsshow: Am 19. Mai um 18:00 Uhr präsentieren Mitglieder der Kölner Wissenschaftsrunde in der Hochschule für Musik und Tanz spannende Themen auf unterhaltsame Weise, darunter auch Wissenschaftler der Uni Köln. Es gibt Experimente, Filmbeiträge und viel Interaktion mit dem Publikum.

Presse und Kommunikation:
Frieda Berg
+49 221 470-1704
f.bergSpamProtectionuni-koeln.de

Weitere Informationen:
https://koelner-wissenschaftsrunde.de/kwr-termine/koelner-themenwochen/
https://www.portal.uni-koeln.de/europa2019.html