skip to content

„Innovation sichert Zukunft: Messen als Wirtschaftsmotor“

Symposium mit Prominenz anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Instituts für Messewirtschaft der Universität zu Köln

Messen sind Motoren der Wirtschaft. Sie bringen Branchen voran, fördern die Wirtschaft in der Region und setzen Trends. Seit zehn Jahren widmet sich das Institut für Messewirtschaft der auf universitärer Ebene einzigartigen Ausbildung von Führungskräften in der Messewirtschaft. Das Institut wurde 1999 gemeinschaftlich durch die Koelnmesse GmbH und die Universität zu Köln gegründet. Eine Erfolgsgeschichte, die nun durch das Symposium „Innovation sichert Zukunft: Messen als Wirtschaftsmotor“ gewürdigt wird.

Auf dem Podium diskutieren Manfred Wutzlhofer, Präsident des Weltmesseverbandes Ufi, Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse und weitere Messeprofis über aktuelle Entwicklungen und innovative Zukunftskonzepte in der Messewirtschaft. Darüber hinaus geben die Vorstandsmitglieder Professor Werner Delfmann und Professor. Franziska Völckner Einblicke in die Lehr- und Forschungstätigkeit des Instituts und beleuchtet den beruflichen Werdegang ihrer Absolventen.

Neben seiner praxisnahen Ausbildung zeichnet sich das Institut durch seine intensive Forschungstätigkeit im Bereich der Messewirtschaft aus, wo es wichtige Fragen des Messewesens wie Wettbewerbsfähigkeit und Preispolitik erforscht. Nicht umsonst sieht sich das Institut als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Und: Durch seine vielseitigen Tätigkeiten hat das Institut zahlreiche Kontakte und ein weitreichendes Netzwerk mit starken Partnern aufgebaut. Bei diesem stehen wichtige Fragen der Messewirtschaft im Mittelpunkt: Wie müssen sich Messen entwickeln, um sich auch zukünftig auf dem Markt zu behaupten? Vor welche Herausforderungen werden Messemacher von morgen gestellt und welchen Stellenwert nimmt eine zielgerichtete Ausbildung dabei ein? Antworten auf diese und andere Fragen suchen hochkarätige Experten der Messewirtschaft beim Symposium zum 10-jährigen Bestehen des Instituts für Messewirtschaft.
Anschließend an die Podiumsdiskussion haben die geladenen Gäste aus Forschung und Praxis in ungezwungener Atmosphäre die Möglichkeit zur Vertiefung der Diskussion und zur Vernetzung.

Für Rückfragen und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Institut für Messewirtschaft der Universität zu Köln. Frau Kimmeskamp steht Ihnen per E-Mail oder telefonisch gerne zur Verfügung.

Ort:        
03. November 2010, 17.30 Uhr

Wann:           
Neuer Senatssaal der Universität zu Köln

Bei Rückfragen:   
Vera Kimmeskamp,
Telefon: +49 221 470 3983
E-Mail:   messe-symposium@uni-koeln.de

Internet:    www.messe.uni-koeln.de