skip to content

Neue Gebäude für die Universität zu Köln und das Kölner Studierendenwerk auf dem Unicenterparkplatz geplant

Preisträger für die Neugestaltung des Parkplatzareals stehen fest

Der Planungswettbewerb für die Neugestaltung des Parkplatzareals am Unicenter ist entschieden. Alle Wettbewerbsbeiträge werden vom 12. bis einschließlich 23. Januar 2017 im Aula-Foyer des Hauptgebäudes (Albertus-Magnus-Platz, Köln) öffentlich ausgestellt. 

Der Kanzler der Universität zu Köln, Dr. Michael Stückradt, wird die Ausstellung am 12. Januar um 11.30 Uhr mit einem Grußwort eröffnen. 

Die Wettbewerbsarbeiten können während des Ausstellungszeitraums von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 21.00 Uhr sowie Samstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr kostenfrei besichtigt werden.

Für die Entwicklung des Areals Unicenterparkplatz haben die Universität zu Köln und das Kölner Studierendenwerk im Sommer 2016 einen architektonischen Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Teil ausgelobt. Architekten und Stadtplaner waren aufgerufen, Perspektiven für die künftige Nutzung des Areals Unicenterparkplatz aufzuzeigen. Insgesamt nahmen 23 Teams aus Architekten und Stadtplanern am Wettbewerb teil. 

Zwischenzeitlich hat die Jury unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Coersmeier, Architekt und Stadtplaner aus Köln, drei Preisträger ermittelt. Zwei weitere Arbeiten wurden mit einer Anerkennung prämiert. 

Auf dem bisher als Parkplatz genutzten Areal am Unicenter sollen Verwaltungs- und Institutsgebäude für die Universität entstehen. Zudem ist dort ein neues Servicehaus für das Kölner Studierendenwerk vorgesehen. Die dadurch entfallenden Stellplätze sollen durch eine mehrgeschossige Tiefgarage kompensiert werden.

Der Siegerentwurf stammt von gernot schulz : architekten GmbH aus Köln in Zusammenarbeit mit reicher haase associierte GmbH aus Aachen. Der Entwurf sieht für den Realisierungsteil die Errichtung eines sechsgeschossigen solitären Baukörpers für das Kölner Studierendenwerk im Kreuzungsbereich Universitätsstraße / Berrenrather Straße vor. Für die Universität wurde zur weiteren städtebaulichen Entwicklung des Areals ein separater Gebäudekomplex mit geschlossener Raumkante zur Universitätsstraße entworfen. Zwischen diesen Gebäuden und dem Neubau des Departments Chemie sind diverse Plätze mit Aufenthaltsbereichen vorgesehen. Die Jury lobte die städtebauliche Setzung der Arbeit sowie die gute Adressbildung des Entwurfs. 

Mit dem zweiten Preis wurde die Arbeit von architecture + aménagement s.a. aus Luxemburg ausgezeichnet. Den dritten Preis erhielt das Büro wittfoht architekten bda aus Stuttgart.

Wann:
Eröffnung der Ausstellung am 12.01.2017 um 11:30 Uhr

Wo:
Aula-Foyer, Uni-Hauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz

Rückfragen:
Dipl.-Ing. Markus Greitemann
Universität zu Köln
Dezernat 5
Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
Tel.: 0221 470 3890
Email: m.greitemannSpamProtectionverw.uni-koeln.de