Lese- und Redaktionssystem von WEBIB
Lesesystem
- Informationen sind in „Büchern“ angeordnet
- Fenstertechnik für die Darstellung mehrerer Bücher
- Suche (directory, search words, full text retrieval)
- Druck (one page, parts of a book, whole book)
- Protokoll (collect all interesting material)
- Inividuelle Notizen zu jeder Textstelle anfügbar
- Automatische Information der Benutzer
Redaktionssystem
- Textmanipulation (modificate, insert, delete) und gleichzeitig konsistente Datenbank
- Erzeugung/Löschung von „Hypertext-Links“
- Benutzerverwaltung mit Authorisationsebenen (Unterscheidung zwischen mehreren Sicherheitsstufen)
- Historienverwaltung
- Entscheidungsunterstützung für spezielle Situationen