Gliederung (1)

02.02.99

Zum Starten der Bildschirmpräsentation hier klicken

Zum Download hier klicken (10MB)

Inhaltsverzeichnis

PPT-Folie

Gliederung (1)

Gliederung (2)

Ziele dieser Vorlesung

Lebenslauf R. Geibel

ExperTeam

Literatur

Projektmanagement

Definition Projekt

Definition Management

Definition Projektstruktur

Bereiche des Projektmanagement

PM: Grundlagenkompetenz

PM: Soziale Kompetenz

PM: Methodenkompetenz

PM: Organisationskompetenz

Fragen zu PM am Organisationsseminar

II.1. Fallstudie Bank

Auftrag

Ausgangssituation

Aufbauorganisation

Informationssystem (IS)

Informationssystem (IS)

Informationssystem (IS)

Lösung IS

Vorhandenes Berichtswesen (1)

Vorhandenes Berichtswesen (2)

Bisherige Darstellung 11/93

Bisherige Darstellung 1/94

Neue Projektorganisation (1)

Neue Projektorganisation (2)

Neue Projektorganisation (3)

Neue Projektorganisation (4)

Neue Projektorganisation (5)

Neue Projektorganisation (6)

Neue Projektorganisation (7)

Neues Berichtsformular (1)

Neues Berichtsformular (2)

Projektsteckbrief (1)

Projektsteckbrief (2)

Neues Berichtswesen (1)

Neues Berichtswesen (2)

Probleme (1)

Probleme (2)

Fazit

II.2 Fallstudie Bauunternehmung

STRABAG (1)

STRABAG (2)

Verlauf eines Projekts

Projektphasen (1)

Projektphasen (2)

Projektphasen (3)

Projektphasen (4)

Projektphasen (5)

Projektphasen (6)

Ist-Situation bei der SF-Bau

Projekt ISDN-Kommunikation SF-Bau

Kommunikationsprofil der SF-Bau

Empfohlene Maßnahmen für SF-Bau

Gegenüberstellung der Angebote SF-Bau

Präsentation (1) - Deckblatt

Präsentation (2) - Projektziele

Präsentation (3) - Anbieter

Präsentation (4) - Ausschreibung

Präsentation (5) - Auswahlprozeß

Präsentation (6) - Lösungsansätze

Präsentation (7) - Kostenstrukturen

Präsentation (8) - Auswahlempfehlung

Infrastruktur der SF-Bau heute

Infrastruktur der SF-Bau zukünftig

II.3 Fallstudie: Bundeswehr

Die Projekte WEWIS II und WEBIB

Verwaltung aller männlichen Personen

WEWIS und WEWIS II

HW/SW-Infrastruktur von WEWIS II

WEWIS II - Ein Client/Server-Projekt

Workflow und Optisches Archiv

Data Base Management System

Netzwerk und Connectivity

System Management

Zusammenfassung für WEWIS II

Entscheidungsunterstützungssystem WEBIB

EUS WEBIB: Gründe und Zielsetzung

Abstrakte WEBIB-Architektur

Implementierte WEBIB-Architektur

Lese- und Redaktionssystem von WEBIB

Die Benutzeroberfläche von WEBIB

Nutzen von WEBIB

Zusammenfassung

Ausblick

Das V-Modell des BMI

Aufbau des V-Modells

Projektmanagement (PM)

PM: Projektplan

PM: Projekt-Organigramm

Qualitätssicherung (QS)

Konfigurationsmanagement (KM)

Software-Entwicklung (SWE)

Produktfluß einer Aktivität

Phasen bis Vertragsabschluß

Dokumente für WEWIS II

Bsp.: Verdingungsunterlagen

Bsp.: Realisierungsplan

Bsp.: IT-WiBe (1)

Bsp.: IT-WiBe (2)

Bsp.: IT-WiBe (3)

Bsp.: IT-WiBe (4)

Bsp.: IT-WiBe (5)

Bsp.: IT-WiBe (6)

Wirtschaftlichkeitskriterien

Werkzeuge

III. Methoden und Techniken

Metaplan

Metaplan: Vorbehalte und Lösungen

Der Metaplan-Moderator

Metaplan-Arbeitstechniken

Probleme der Gruppenarbeit

Literatur Metaplan und Mind Map

Mind Map

Zwei Gehirnhälften

Beispiel Mind Map

Zusammenfassung Mind Map

Empfehlung Mind Map

IV. Zusammenfassung

Projekt-/Prozeßmanagement

Projekt-/Prozeßmanagement

Anforderung: fachliche Fähigkeiten

PM-Methodik

Anforderungen: Fachliche Fähigkeiten

Fachliche/soziale Fähigkeiten

Fachliche/soziale Fähigkeiten

Anforderung: Soziale Fähigkeiten

Kommunikation

Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

Konfliktmanagement

Fazit

Empfehlung Weiterbildung

Autor:Dr. Richard Geibel

E-Mail: lang@wiso.uni-koeln.de