-
Zwischen den Zeilen: Kermani und Sznaider im Dialog -
KölnerKinderUni: Unsere Energie-Helden Sonne und Wind – Wer hat die Nase vorn? -
KölnerKinderUni: Schaurig schön – Unser menschlicher Schädel -
Der Weg zur Kunst. Das Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte -
studiobühneköln: MUTTER*SEIN -
From categorisation to discrimination in European migration policies -
KölnerKinderUni: Warum sprechen Computer? -
Physik der Hadronen und Kerne, Massenspektrometrie -
II. European Literacy Network Summit -
Kunst- und Kulturgüter in Zirkulation – Forschungsperspektiven auf den Auktionsmarkt -
KölnerKinderUni: Leben in der trockensten Wüste der Erde -
Preußens Erben. Die Landschaftsverbände und ihre Psychiatriegeschichte -
Die Caesar-Files: Rechtsmedizin im aktuellen Völkerstrafrecht -
End of Immunity -
Kosmische Nukleosynthese: Woher stammen die chemischen Elemente? - Abendvortrag DPG Frühjahrstagung -
Kölner Gespräche zu Recht und Staat mit MAD-Präsidentin Martina Rosenberg -
KölnerKinderUni: Gesund im Mund – Spannendes aus der Medizin rund um Mund und Zähne -
KölnerKinderUni: Was passiert, wenn ich die 112 anrufe? -
Soziale Ungleichheit und Ernährung -
KölnerKinderUni: Ich lebe gerne in Europa, weil ... -
Plant Ecological Genetics -
Augmented Ecofeminism: Climate, Water, Women -
Zukunft der Energiewende -
Racism in Higher Education -
KölnerKinderUni: Ein Tag im Gefängnis -
KölnerKinderUni: Gedächtnis wie ein Elefant, schlau wie ein Fuchs und stark wie ein Löwe -
studiobühneköln: Mein Vater war König David -
Online-Workshop: Wo stehe ich? Was kann ich? Was will ich? -
Rising Above or Lagging Behind? Inequality in Higher Education in the U.S. and Germany -
KölnerKinderUni: Physik von ganz groß bis ganz klein -
studiobühneköln: Edelweißpiraten -
Workshop Wissenschaftskommunikation für Studierende der Naturwissenschaften -
KölnerKinderUni: Was ist Sehen? Eine Reise in unser Auge -
Flagge zeigen? Die vulnerable Universität