Previous Page

Wochenübersicht Hauptstudium

Montag

       

10.15 - 11.45

Ü

Klinische Psychologie II

HL R 360

10.30 - 12.00

S

Diagnostik und Klinische Intervention

HL HS 369

12.00 - 13.30

S

Indikation psychologischer Intervention, Prävention,
Therapie und Rehabilitation

HL HS 369

12.00 - 13.30

S

Thematischer Apperzeptionstest (TAT)

HL HS 254

13.30 - 15.00

S

Gutachtenseminar

HL R 360

14.00 - 15.30

S

Grundlagen und Methoden der Verkehrspsychologie

HL R 223 D

14.15 - 15.45

S

Differentielle Therapieplanung mit dem Kölner Dokumentationssystem für Psychotherapie (KÖDOPS)

HL HS 141

15.00 - 18.00

S

Augenbewegungen

RB Sem.-R. i. Souterrain

16.15 - 17.45

V

Modelle und Forschungsmethoden der Differentiellen und Klinischen Psychologie

HL R 141

16.15 - 17.45

A

Arbeitsgemeinschaft für Umwelttherapie

HL R 236

18.00 - 21.00

S

Scham und Schuld - eine Anthropologie des Verkannten

HL HS 172

Dienstag

       

08.30 - 10.00

Ü

Computergestützte Datenanalyse: Auswertung sozialwissenschaftlicher Untersuchungen

HL R 360

08.30 - 10.00

K

Kolloquium für Examenskandidaten/-kandidatinnen

G R 201

09.15 - 10.45

S

Der Übergang zur Elternschaft - ältere und neuere
Studien und Projekte

BF k.S.

10.15 - 11.45

S

Repetitorium zur Sozialpsychologie

HL R 360

11.15 - 12.45

S

Kommunikation und Wettbewerb in Organisationen

BF g.S.

12.00 - 13.30

S

Human Resource Management across Cultures (CEMS) (Sp 8)

HL R 360

12.30 - 14.00

S

Auswertungsverfahren im ALM (m. prakt. Übungen:
SPSS)

HL R 349

13.30 - 15.00

S

Grundkurs: Themen der Finanzpsychologie

HL HS 369

14.15 - 15.45

K

Forschungskolloquium f. Diplomanden/innen und Doktoranden/innen

RB R 1.03

14.30 - 16.00

S

Klinisch-psychologische Intervention I

HL HS 172

15.15 - 16.45

K

Kolloquium f. Diplomanden/innen und Doktoranden/innen

HL R 360

16.45 - 18.15

S

Gutachtenseminar Persönlichkeitsdiagnostik

HL R 111

17.00 - 18.30

S

Kunstpsychologie I

HL R 340 C

17.15 - 18.45

K

Forschungskolloquium

HL R 349

18.15 - 19.45

V

Mess- und Testtheorie

HL HS 254

       

Mittwoch

       

09.15 - 10.45

S

Psychologische Beratung

BF g.S.

10.15 - 11.45

S

Ausgewählte Konzepte und Störungsbilder der Klinischen Kinderpsychologie

G H 3

10.15 - 11.45

S

Grundkurs: Sozialpsychologie der Führung

HL HS 369

11.00 - 12.30

S

Soziale Entwicklung und Sozialisation

BF g.S.

12.15 - 13.45

V

Konzepte und Methoden der Kinderpsychotherapie

G H 3

13.15 - 14.45

S

Grundlagen der Testtheorie und Testkonstruktion,
Kurs 1

HL R 360

13.30 - 15.00

V

Einführung in die Arbeits-, Organisations-, Kommu-
nikations- und Medienpsychologie

HL HS 172

13.30 - 15.00

V

Organisationsentwicklung

HL HS 369

13.30 - 15.00

S

Einführung in die psychodiagnostischen Verfahren
und ihre Anwendung (Kurs A)

HL R 223 D

14.15 - 15.45

Ü

Psychologische Soforthilfe bei Banküberfällen

RB R 1.01

14.00 - 15.30

S

Zukunftssensible Psychologie im Spannungsfeld zwischen empirischer Wissenschaftskonzeption und Konstruktionen künftiger psychischer Welten

HL R 340 C

15.00 - 16.30

S

Psychologische Beiträge für Arbeitssicherheit und
-motivation

HL R 111

15.15 - 16.45

V

Einführung in die Sozial- und Wirtschaftspsychologie I (2-semestrig)

HL HS 369

15.15 - 16.45

S

Einführung in die psychodiagnostischen Verfahren und ihre Anwendung (Kurs B)

HL R 223 D

15.15 - 16.45

S

Grundlagen der Testtheorie und Testkonstruktion,
Kurs 2

HL s. A.

15.15 - 16.45

S

Soziale Kompetenz und kommunikative Fertigkeiten

HL R 360

15.30 - 17.00

Ü

Stoffentwicklung für Film und Fernsehen aus tiefenpsychologischer Sicht

HL R 340 C

17.00 - 18.30

Ü

Analytische Psychotherapie

HL R 340 C

17.00 - 18.30

S

Wirtschaftspsychologisches Seminar: Marktpsychologie

HL HS 369

18.15 - 19.45

P

Forensische Aussagepsychologie

HL HS 254

       

Donnerstag

       

09.00 - 10.30

V

Selbstorganisation und Systemevolution

BF HS 3

10.00 - 11.30

Ü

Psychologische Hilfe bei akuter psychischer Traumatisierung

RB R 1.14

10.15 - 11.45

V

Konzepte systemischer und entwicklungsorientierter Partnerschafts- und Familienberatung

G H 3

10.15 - 11.45

S

Die Psychosomatik V.v. Weizsäckers

RB R 1.10

10.15 - 11.45

S

Werte und Wertewandel: Wirtschafts- und sozialpsychologische Aspekte

HL R 360

11.15 - 12.45

S

Medienpsychologie II: Virtuelle Realitäten in der Psychologie

BF g.S.

11.30 - 13.00

S

Scheidungsforschung

BF g.S.

       

12.15 - 13.45

S

Ausgewählte Literatur zu Konzepten systemischer
und entwicklungsorientierter Partnerschafts- und Familienberatung

G H 3

13.30 - 15.00

Ü

Psychologische Hilfe bei psychisch traumatisierten Opfern

RB R 1.10

14.00 - 16.00

K

Kolloquium für Examens- u. Diplomkandidaten/innen

G Aula

15.15 - 16.45

S

Psychopharmokologie der Sucht

HL R 215

15.15 - 16.45

S

Wirtschaftpsychol. Seminar: Ökonomische Psychologie

HL R 360

15.30 - 17.30

K

Kolloquium für Diplomanden/innen

RB R 1.10

17.00 - 20.00

S

Forschungsseminar: Aktuelle Themen aus der Wirtschafts- und Sozialpsychologie

HL R 362

Freitag

       

08.30 - 10.00

Ü

Methodik der empirischen Sozialforschung

HL HS 369

08.30 - 11.45

P

Planung, Durchführung und Auswertung einer wirtschafts- und sozialpsychologischen Untersuchung

HL R 360

09.15 - 10.45

S

Rorschach I

HL HS 254

09.15 - 10.45

S

Gutachtenseminar: Entscheidungsorientierte Diagnostik (EOD)

HL R 215

10.00 - 13.00

K

Kolloquium f. Diplomanden/innen u. Doktoranden/innen

HL R 223 D

10.15 - 11.45

S

Wirtschaftspsychologisches Seminar: Arbeits- und Organisationspsychologie (CEMS)

HL HS 369

11.15 - 12.45

K

Aufbau und Durchführung qualitativer Untersuchungen

HL R 349

13.00 - 14.00

K

Kolloquium f. Diplomanden/innen u. Doktoranden/innen

HL R 215

14.15 - 15.45

S

Rassismus, Xenophobie und Antijudaismus

HL HS 172

17.00 - 20.00

S

Analytische Intensivbehandlung

HL R 340 C

Blockveranstaltungen

s. A.

Ü

Trauma-Komplementärtherapie in der medizinischen Rehabilitation (Blockkurs, Einheiten n. V.)

JS AOK-
Klinik *

   

[* Diez b. Limburg/Eltern-Kind-Zentrum für stationäre Psychotraumatologie]

 

Veranstaltungen ohne Raum u. Zeitangabe

n. V.

Ü

Teilnahme an laufenden diagnostischen Untersuchungen

HL R 222 D

s. A.

S

Alltag und Kunst

HL HS 254

s. A.

S

Führungspsychologische Perspektiven im Management

HL R 360

n. V.

S

Gesundheitsökonomie und Organisationsentwicklung
in klinischen Einrichtungen

RB R 1.01

n. V.

K

Kolloquim für Diplomanden/innen

HL R 212

n. V.

K

Entwicklungs- und erziehungspsychologisches Kolloquium für Diplomanden/innen

BF 3. Etage

n. V.

K

Forschungskolloquium

BF 4. Etage

Previous Page