09.00 - 11.00 |
A |
Einsatz qualitativer Verfahren in der Psychotherapieforschung am Beispiel des Rorschach-Tests |
RB 1.01 |
10.00 - 11.30 |
S |
Psychologische Hilfe bei akuter psychischer Traumatisierung |
RB 1.14 |
10.15 - 11.45 |
S |
Methoden und Probleme psychologischer Marktforschung |
HL R 360 |
10.15 - 11.45 |
S |
Ausgewählte Konzepte und Störungsbilder der Klinischen Kinderpsychologie |
G H 3 |
12.15 - 13.45 |
S |
Konzepte und Methoden des Selbstmanagement und der Selbstkontrolle |
G R 9 |
13.15 - 14.45 |
Ü |
Psychologische Hilfe bei psychisch traumatisierten Opfern |
RB 1.11 |
13.30 - 15.00 |
S |
Wirtschaftspsychologisches Seminar: Ökonomische Psychologie |
HL R 360 |
14.00 - 15.30 |
S |
Theorien und Modelle der psychologischen Medienwirkungsforschung |
BF k.S. |
14.15 - 15.45 |
S |
Psychologische Alternsforschung |
BF g.S. |
15.00 - 16.30 |
S |
Arbeitsmotivation und -sicherheit |
HL R 211 |
15.00 - 18.00 |
K |
Kolloquium für Diplomanden/innen, Dokoranden/innen |
HL R 216 |
15.15 - 16.45 |
S |
Sozialpsychologische Aspekte d. europäisch. Integration |
HL R 360 |
15.15 - 17.30 |
S |
Krisen(-intervention) und das Helfersyndrom |
HL HS 141 |
15.30 - 17.00 |
Ü |
Einführung in eine tiefenpsychologische Psychosomatik |
HL s. A. |