WS: 2002/03                                                 Alexander Vieten / Gregor Bünger

Seminar: Lernen und Lernstrategien

Prof. Rüppel

Thesenpapier zum Referat: Mind Maps

 

 

1.) Was ist eine Mind Map

 

 Mind Maping ist eine Visualisierungs- und Kreativitätstechnik

- zur vereinfachten Informationsaufnahme

- zur Steigerung der Erinnerungsfähigkeit

- zum leichteren „Überblickverschaffen“ (als verbessertes Brainstorming)

Mind Maps regen das „radiale Denken“ (strahlenförmig, vernetzt statt linear) an und haben als Erinnerungs- und Lernstrategie in den Jahren seit ihrer Entstehung einen beispiellosen Erfolg.

 

 

2.) Aufbau und Erstellen einer Mind Map

 

01. Papier (min. DIN A4) Stifte (verschiedene Farben, bzw. Stärken)

02.Zentrales Thema, Information in Blattmitte setzen (vgl. Baumstamm /Kreis   /etc.)

03.Hauptgedanken  abzweigen lassen  (Äste)

04.weitere Verzweigungen > fortführende Gedanken (Zweige)

 

- Mind Map „wächst“ von innen nach außen in strahlenförmiger Hierarchie-

 

05. Anfangs nur Substantive > Schlüsselworte

06. Platz und Zeit sparen durch gezieltes Formulieren /gut lesbar

07. nur Druckbuchstaben

08. mehr Verständnis durch Bilder, Farben, Pfeile, Symbole und geometrische 

      Formen (persönliche Codierung)

09. Zusammenhänge zwischen Inhalten durch ------ kennzeichnen

10. Korrekturen sind keine Schande (Überkleben, Tip ex, neue MM anlegen)

11. Übung macht den Meister

 

 

3.) Nutzen und Vorteile der Anwendung einer Mind Map

 

Lernen:      - reduziert Arbeit

                  - gutes Gefühl beim Studieren, Überarbeiten, Wiederholen, Prüfen

                  - Selbstvertrauen in Lernfähigkeit

 

Überblick:  - „Global View“, verstehen von Verbindungen/ Zusammenhängen

                  

Konzentration: - Höhere Aufmerksamkeit, > bessere Ergebnisse  (Gebrauch   

                        verschiedener Gehirnfunktionen steigert Leistungsfähigkeit)

 

Erinnerung / Abruf: - Information vor „geistigem Auge“

 

Denken: - wird strukturierter

              > Methode und Anhaltspunkte bei Analyse

 

Training: - Vorbereitung und Organisation werden leichter und schneller

 

Organisation: - Details sind gegenwärtig/ verarbeitet/ als ganzes abrufbar

 

Präsentation: - klare, entspannte und lebendige Rede

 

Kommunikation: - eindeutiger, bewußter, klarer

 

Planung: - Instrumentalisieren aller Details und Aspekte

 

Meetings/ Verhandlungen: - alle Einzelheiten, dein Standpunkt  

                                            Manövrierfähigkeit direkt vor Augen

                                          - Beschleunigt und effizient

 

Brain Blooming: - erweiterte Form von Brain Storming

 - mehr Gedanken entstehen, werden verarbeitet, angeignet,         

   aufgenommen

               

Mind Maps verkürzen die benötigte Zeit für eine Arbeit, erhöhen die Denkeffekivität. Steigern Konzentration und Freude am Projekt

 

 

4.) Geschichte und Verbreitung

 

Offizielle Geschichte  der MM beginnt mit Veröffentlichung der Publikation Tony Buzans zu Mind Maps als Visualisierungs- und Kreativitätstechnik zum Verbessern der Erinnerungsfähigkeit 1968 „Use your head“

 

                   Tony Buzan / MM-Entstehung/ Literatur

 

- geboren am 02.06.42 in London

- studierte Psychologie, Anglistik, Mathematik und Allg. Naturwissenschaften.   

   Abschluß mit Auszeichnung

> während des Studiums erste Anfänge des MM um Leistung zu steigern

    da er lineare normale Lernmethode als unzureichend empfand

- arbeitete  ab 1966 für Daily Telegraph und war Mitherausgeber des 

   „International  Journal of MENSA“ (Zeitschrift d. Gesellschaft Hochbegabter)

- 1968 BBC TV-Produktion „Use your Brain“ (educational series) + Video und         

   Radioproduktionen (div. Preise und Auszeichnungen)

- Berater von BP, Barcleys Int., HP, IBM, Ministerien, Nat. Schach Olympiateam GB

- 1974 erscheint „Use your Head“ als Buch; es folgt „Use your memory“ (Übersetzungen in 17   

    Sprachen)

-  Mit Bruder Prof. Barry Buzan „Mind-Map Buch“ (umfangreiche Einführung in MM)

- „Mind-Mapping, Der Schlüssel Für deinen Lernerfolg“ (für Kids)

- „Mind-Mapping, Der Weg zu ihrem persönlichen Erfolg“ (für Einsteiger)

- „Die Genieformel“ beinhaltet 20 Charakteristika eines Genies + Test zur   

      Ermittlung von Universellem Intelligenz Quotienten (UIQ)

-„Speed Reading“ (schneller lesen, mehr verstehen, besser behalten)

- weltweite Eröffnung und Verbreitung von Buzan Centern: u.a. in Poole, Dorset  

   (UK) und in Palm Beach, Florida (USA)

 

Quellen:

 

www.mind-map.com

www.buzancentre.com

www.mindwerx..com.au

www.mindjet.com

www.mindmap.ch

www.mindmapping-net.de  > Link zu Amazon.de  (Fachliteratur, Software)