back

 

Ich mag Tiere - mein Lieblingstier

Jedes Kind sollte sein Lieblingstier angeben, darüber Informationen sammeln und darstellen.
Zeit war dafür gegeben im Rahmen von Wochenplan- und Freiarbeitsstunden (3-4 pro Woche)

Viele Kinder brachten Bücher über ihre Lieblingstiere mit, die zu einer kleinen "Handbücherei" in der Klasse ausgelegt und von den Kindern auch genutzt wurde. Etliche Kinder brachten Futter o.ä. mit. Ein Hase, zwei Meerschweinchen und eine Schlange kamen als lebendige Gäste zu Besuch. (Natürlich mit Elternhilfe, bzw. -überwachung!)

Außerdem standen die Sachbücher aus der Klassen-Leseecke und der Stadtbücherei zur Verfügung. Ein Teil der Kinder nutzte diese Möglichkeiten. Ein Lehrfilm über Katzen und ein Lehrfilm über Meerschweinchen wurden im Unterricht angeschaut.

Einige Kinder nutzten aucvh gezielt das Programm "Winnie", um etwas über ihr Tier zu erfahren.
Das Bestreben der Kinder war, die gefundenen Seiten auszudrucken und ihrer Mappe hinzuzufügen.
Ein Kind bearbeitete den Ausdruck selbständig handschriftlich weiter.

Einige Kinder nutzten auch das Programm "Mein erstes Lexikon". Da man aus diesem Programm heraus nicht ausdrucken kann, wurden diese knappen Informationen nur gelesen.

Den "Steckbrief" des gewählten Lieblingstieres schrieb jedes Kind am PC unter dem Programm "Write". Dies erwies sich für die Schreibmotivation besonders für die Schüler, die sonst starke Schreibhemmungen haben, als sehr positiv. Problematische war - bei 26 Schülern - die lange Zeit, über die sich die Niederschrift hinzog. (mehr als 2 Wochen über das eigentlich vorgesehene Ende des Unterrichtsvorhabens hinaus.)

 

back