back

 

Die Römer im Köln

Ein Grundschulprojekt in der Klasse 4a (einer Integrationsklasse) der E-M-A Schule in Köln-Rodenkirchen.

Ein computergestütztes Projekt
Software: Creative Writer, Works for Kids, Write, Word 6.0

Unterrichtseinheiten:

Die Schüler erfahren etwas über die Gesachichte der Römer in Köln durch Erzählungen, einen Videofilm und informiewren sich in Büchern und Lexika.

Sie besuchen das Römisch-Germanische Museum und nehmen an einer Führung teil. Danach formen sie in der Werkstatt des Museums Öllämpchen.

Mathematik: Römische Zahlen, Rechnen mit Abacus

Sachunterricht: Mosaike aus Gips, Wachstafeln, Schlangenfadengefäße herstellen, Römerturm malen

Sprache: Römertexte lesen, Lernwörter üben, Situationen aus dem Leben der Römer spielen (Schule, Essen, Toga anlegen), Kreative Texte schreiben

Musik: Lied: "Als die Römer frech geworden." Trommeln basteln, Rhythmische Übungen auf Trommeln

Kunst: Römerturm malen, Mosaike

Die Schüler erleben einen Tag als Römer, indem sie:

  • essen wie die Römer
  • spielen wie die Römerkinder
  • sich kleiden wie die Römer
  • auf Wachstafeln schreiben in der Schule
Die Schüler schreiben mit dem PC informative Texte zum Thema Römer. Sie sammeln hierzu Informationen aus Büchern und Lexika.

Sie erstellen in freier Arbeit oder offenem Unterricht, zu zweit oder in Gruppen, Wandzeitschriften mit folgenden Themen:

  • Leben in einer römischen Stadt (Wohnkultur, Schule, Handwerk)
  • Brot und Spiele
  • Totenkult und Götterglaube
  • Die römische Arena.
  • Sie zeichnen Bilder dazu oder schneiden Bilder aus Prospekten, Zeitungen oder Postkarten aus.
  • Sie stellen die Gruppenarbeiten vor und halten noch zusätzliche Referate.
  • Die Schüler machen einen Unterrichtsgang entlang der römischen Stadtmauer und besuchen das Prätorium.
Während des gesamten Projekts wird in jeder Einheit zusätzlich zur Freien Arbeit fächerübergreifend zum Thema Römer gearbeitet.

 

back