Lernerfolgskontrolle - Fragen von Experten zu der Thematik

  •  Fragen von Experten zu der Thematik

    Sie sind einsetzbar als Kontrolle nach der Bearbeitung der Inhalten, aber auch als A-Priori-Fragen, die helfen, die Aufmerksamkeit bei der folgenden Bearbeitung auf relevante Inhalte zu lenken .

(1) Was sind Stoffstrom-Kreisläufe?

(2) Wie funktioniert eine Biogasanlage?

(3) Wie funktioniert eine Holzheizung?

(4) Wie wird Pflanzenöl gewonnen?

(5) Wie wird aus Pflanzenöl Biodiesel?

(6) Wie wird unser Energiebedarf (Strom, Wärme, Kälte, etc.) gedeckt?

(7) Welche energieliefernden Systeme gibt es und welche ökonomischen und ökologischen Anforderungen erfüllen sie?

(8) Wie kann 'Biomasse' definiert werden?

(9) Wie kann eine Preisgleitklausel in einem Wärmeliefervertrag auf der Basis von Biomasse-Brennstoff gestaltet werden?

(10) Wie kann Biomasse normiert werden?

(11) Wie sieht die Gesamt-Ökobilanz (gesamte Verfahrenskette von Anbau, Ernte, Verarbeitung, Verteilung etc.) von Bioenergieträgern aus?

(12) Gibt es Kennwerte für die einzelnen regenerativen Energieträger (DM/kWhel oder DM/ CO2-Ausstoß etc.)?

(13) Welche Schadstoffemissionsgrenzen sind mit welchen Techniken zu erreichen?

(14) Kann Tiermehl in Biogasanlagen vergast werden?

(15) Welche seuchenhygienischen Anforderungen sollten bei der Speisemittelverwertung erfüllt sein?

zurück zum Inhalt