Informationen - Modul 8 - Wie lassen sich die Techniken in Anlagen für private Haushalte umsetzen?

Welcher Anlagentyp?

Die Auswahl ist abhängig von:

  • welches Holz soll als Brennstoff eingesetzt werden?
  • welche Lagermöglichkeiten bestehen?
  • welche Bequemlichkeit beim Betrieb wird gewünscht?

BEISPIEL:
Heizenergiebedarf eines Einfamilienhauses: ca. 11 200 kWh pro Jahr
Die Heizungsversorgung erfolgt zentral, wobei Holzheizkessel entsprechend ihrer Nennheizleistung mit einem ausreichend dimensionierten Wärmespeicher von mindestens 50 Liter Wasser pro kW Heizleistung ausgestattet werden sollten.

Funktionsprinzip:
Um den Schadstoffausstoß möglichst gering zu halten, sollen Holzheizkessel möglichst unter Volllast betrieben werden, damit die Verbrennung optimal ablaufen kann. Die dabei erzeugte Wärmemenge wird je nach Bedarf nur zu einem kleinen Teil sofort benötigt. Der Wärmeüberschuss ...

zurück- weiter
zurück zum Inhalt