Aufgaben 

  •  Hinweise auf konkrete Beispiele
 

Funktionsmodell einer Biogasanlage
Städtisches Gymnasium Fürstenwalde


Umbau eines Trabi zur Nutzung von Biodiesel
Städtisches Gymnasium Fürstenwalde

  Mariengymnasium Jever : Alternative Energien

Im Physik- und Politikunterricht sind Schüler der Frage nachgegangen, wie die Energieversorgung für künftige Generationen bei gleichzeitiger Reduzierung von Klimagasen gesichert werden kann. Verschiedene Jahrsgangsstufen haben sich aus diesem Grunde mit Windenergie, Biogasanlagen,
Photovoltaik und der Brennstoffzelle beschäftigt.

Schule des Monats April 2001 bei

 

 

Kinder zeichnen unsere Zukunft

Im Januar 1999 startete das Gemeinschaftsprojekt zwischen den Schülern der 4. Klassen der Grundschule in Fürstenwalde und der GBB mbH, ein Frage- und Antwortspiel für Kinder zu entwerfen.
Thema:
Umweltschutz: Wie kann jede/r einzelne zur Verbesserung der Umweltbedingungen beitragen?

weitere Beispiele der 4. Klasse der Grundschule, Fürstenwalde

 

 

TATENbank für die Umwelt:
51 Projekte aus Österreich, die zum Teil Hinweise geben, wie einige der Projektideen auch in Schulen umzusetzen sind,
s. "Solararchitektur für Kids, Arbeitsunterlagen für fächerübergreifenden Unterricht an der 8. Schulstufe"

 

zurück zum Inhalt