Abstracts


Referent/in
Vortragstitel
Abstract
Präsentation
Eröffnungsvortrag:
Prof.'in Dr. Sabine Schmölzer-Eibinger
(Universität Graz, Institut für Germanistik)
Sprache als Werkzeug des Lernens im Fach
 
Hauptvorträge:
1. Block Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften:
Prof.'in Dr. Saskia Handro
(Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Didaktik der Geschichte)
Sprache und historisches Verstehen. Dimensionen eines Schlüsselproblems historischen Lehrens und Lernens.
 
Prof.'in Dr. Alexandra Budke
(Universität zu Köln, Seminar für Geographie und ihre Didaktik)
Stärkung von Argumentationskompetenzen im Geographieunterricht - sinnlos, unnötig und zwecklos?
 
2. Block Fachdidaktik Mathematik:
Prof. Dr. Stefan Ufer
(LMU München, Mathematisches Institut)
Familiensprache, unterrichtssprachliche Fähigkeiten und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Ergebnisse einer vierjährigen Längsschnittstudie in der Grundschule
 
Prof. Dr. Helmut Linneweber-Lammerskitten
(PH Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Sekundarstufe I und II)
Sprachkompetenz als integrierter Bestandteil der "mathematical literacy"?
Prof.'in Dr. Susanne Prediger
(TU Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts)
Mentale Konstruktion von Bedeutungen und Beziehungen - Mathematikspezifische sprachliche Herausforderungen identifizieren und überwinden
 
3. Block Fachdidaktik Deutsch u. fächerverbindende Fragestellungen:
Dr. des. Beate Lütke
(HU Berlin, Institut für deutsche Literatur - Fachdidaktik Deutsch)
Sprachförderung im Deutschunterricht - fachspezifische Schwerpunkte und fächerübergreifende Perspektiven
Prof. Dr. Helmut Feilke
(Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Germanistik)
Zum Verhältnis von Bildungssprache und Schulsprache - am Beispiel argumentativer Kompetenzen
 
Prof.'in Dr. Irene Pieper
(Universität Hildesheim, Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Sprachliche Kompetenzen im Literaturunterricht
4. Block Fachdidaktik Naturwissenschaften:
Prof. Dr. Horst Schecker
(Universität Bremen, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Abt. Physikdidaktik)
Fachliches kommunizieren - Schüler erklären Physik
Prof.'in Dr. Ilka Parchmann
(IPN Kiel, Abteilung Didaktik der Chemie)
Chancen und Herausforderungen der Kommunikationsprozesse im Chemieunterricht
 
Prof. Dr. Helmut Prechtl, Prof.'in Dr. Ute Harms u.a.
(IPN Kiel, Abteilung Didaktik der Biologie)
Fachspezifische und fachübergreifende Aspekte von Argumentationsfähigkeit
 
Berichte über Folgeprojekte vorangegangener Symposien:
Prof. Dr. Marcus Hammann (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Zentrum für Didaktik der Biologie ), Prof. Dr. Martin Rothgangel (Universität Wien, Evangelische Theologie)
Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zum Themenkomplex "Evolution und Schöpfung"
 
Prof. Dr. Volker Frederking (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
Ästhetische Kommunikation (ÄKIL) und literarästhetische Textverstehenskompetenz (LUK)
 
 
Kurzvorträge:
PD Dr. Stefan Altmeyer
(Universität Bonn, Katholisch-Theologische Fakultät, Seminar für Religionspädagogik)
Die (religiöse) Sprache der Lernenden. Sprachempirische Zugänge zu einer großen Unbekannten
Melanie Beese
(Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, ProDaZ)
Das Potential naturwissenschaftlicher Sprachförderung nach dem Prinzip des Scaffolding - Ergebnisse einer empirischen Studie an der Gesamtschule Walsum (Duisburg)
Hannah Busch, Prof. Dr. Bernd Ralle
(Technische Universität Dortmund, Fachbereich Chemie, Didaktik der Chemie 1)
Diagnostik und Förderung fachsprachlicher Kompetenzen im Chemieunterricht
Inga Harren
(Universität Bayreuth, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, Germanistische Linguistik)
Fachliche Inhalte präzisieren und perspektivieren - wie im Biologieunterricht die Arbeit an Sprache und an fachlichen Inhalten einander bedingen (oder behindern) können
Dr. Olaf Hartung
(Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften)
Geschichte ­ Schreiben ­ Lernen. Empirische Erkundungen zum konzeptionellen Schreibhandeln im Geschichtsunterricht
Dr. Florin Hiller
(PH Ludwigsburg, Abteilung Deutsch)
Sachtexte erschließen mit Hilfe von Frames und Scripts
Dr. Christoph Kulgemeyer
(Universität Bremen, Institut für Didaktik der Naturwissenschaften, Abt. Physikdidaktik)
Diagnostik physikalischer Kommunikationskompetenz im Prozess
Prof. Dr. Petra Stanat (HU Berlin, IQB), Dr. Anja Felbrich, Annkathrin Darsow, Jennifer Paetsch (FU Berlin, Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung)
Erste Ergebnisse des BeFo-Projekts zur Wirksamkeit fachbezogener und sprachsystematischer Sprachförderung
 
Ass. Mag. Dr. Jürgen Struger
(Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Kompetenzzentrum für Deutschdidaktik)
IMST Themenprogramm "Schreiben und Lesen" - Ein forschungsbasiertes Projekt zur fächerübergreifenden Förderung sprachlicher Kompetenzen
 
Prof. Dr. Maik Walpuski (Leuphana Universität Lüneburg, Didaktik der Naturwissenschaften), Prof. Dr. Elke Sumfleth (Universität Duisburg-Essen, Didaktik der Chemie)
Anforderungen an die Fachkommunikation im Chemieunterricht
 
Lena Wessel (TU Dortmund, Institut für Erforschung und Entwicklung des Mathematikunterrichts)
Fach- und sprachintegrierte Förderung für mehrsprachige Lernende am Beispiel des Vergleichens von Brüchen
 
Webmaster
Letzte Änderung: 12.01.2012