UNIVERSITÄT ZU KÖLN
INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE
LEHRSTUHL I UND II
___________________________________________________
 
 

Für das Wintersemester 2000/2001 kündigen wir an:
 
 
 
6360 Ringvorlesung 
"Physikalische Methoden der Strukturaufklärung" 
(LA, S II: D13) 
Beugungsmethoden 
NMR-Spektroskopie
s. Sonderaushang
G. Meyer, W. Jung
R. Strey, O. Ermer
J. Hahn, H. Schmickler

6500 Rechtskunde für Studierende der Chemie 
(mit Sicherheitskunde und Toxikologie) 
mit Abschlussprüfung 
4 St. Mo. 12.15-13.45 im Experimentellen Seminarraum 1 
Do. 12.15-13.45 im Experimentellen Seminarraum 2 
der Chemischen Institute 
Beginn: Do. 23.10.00 12.15 h  
W. Swodenk


Lehrveranstaltungen im Grundstudium

6450 Physikalische Chemie I: 
(Thermodynamik) 
3 St. Mo., Di., Mi. 8-9 im Hörsaal II 
der Chemischen Institute 
Beginn: Mo. 16.10.00 8 h c.t. 
G. Hohlneicher

6451 Übungen zur Physikalischen Chemie I 
2 St. Mi. 11-13 im Hörsaal II 
der Chemischen Institute  
Beginn: Mi. 18.10.00 11 h c.t. 
G. Hohlneicher 
P. Swiderek 

6452 Physikalisch-Chemisches Praktikum 
für Anfänger im Hauptfach Chemie 
(Transportphänomene, Elektrochemie, 
Grenzflächenerscheinungen)  
ganztägig, Mo., Di., Mi. 9-18 im Institut  
für Physikalische Chemie  
s. Sonderaushang  
D. Meuser, L. Belkoura 
T. Sottmann, C. Stubenrauch 
G. Ilgenfritz, R. Strey 
und Mitarbeiter

6453 Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studierende
der Naturwissenschaften und Lehrämter
(Transportphänomene, Elektrochemie,
Grenzflächenerscheinungen) 
ganztägig, Mo., Di., Mi. 9-18 im Institut 
für Physikalische Chemie 
s. Sonderaushang 
D. Meuser, L. Belkoura
T. Sottmann, C. Stubenrauch
G. Ilgenfritz, R. Strey
und Mitarbeiter

6454 Physikalisch-Chemisches Praktikum für Anfänger 
im Hauptfach Chemie 
(Thermodynamik, Kinetik) 
ganztägig, Mo., Di., Fr. 9-18 im Institut  
für Physikalische Chemie  
s. Sonderaushang  
G. Hohlneicher, U. Deiters 
H.-J. Düssel, G. Trafara 
mit Assistenten

6455 Physikalisch-Chemisches Praktikum für 
Studierende der Naturwissenschaften und Lehrämter 
(Thermodynamik, Kinetik) 
ganztägig, Mo., Di., Fr. 9-18 im Institut   
für Physikalische Chemie  
s. Sonderaushang  
G. Hohlneicher, U. Deiters 
H.-J. Düssel, G. Trafara 
mit Assistenten

6456 Seminar zum Physikalisch-Chemischen
Praktikum für Anfänger im Hauptfach Chemie
(Transportphänomene, Elektrochemie, 
Grenzflächenerscheinungen) 
2 St. Di. 16-18 im Hörsaal II 
der Chemischen Institute (14tägl.) 
s. Sonderaushang 
D. Meuser, L. Belkoura
T. Sottmann, C. Stubenrauch
G. Ilgenfritz, R. Strey
und Mitarbeiter

6457 Seminar zum Physikalisch-Chemischen 
Praktikum für Anfänger im Hauptfach Chemie 
(Thermodynamik. Kinetik) 
1 St. Di. 10-11 im Raum 147 des Instituts 
für Physikalische Chemie 
s. Sonderaushang  
G. Trafara



Lehrveranstaltungen im Hauptstudium

6458 Physikalische Chemie III 
(Atom- und Molekülstruktur) 
3 St. Mo., Di. Mi. 8-9 im Hörsaal III 
der Chemischen Institute Beginn: Di. 17.10.00 8 h c.t.  
B. Tieke 
 

6507 Übungen zur Physikalischen Chemie III 
1 St. Mi. 12-13 im Hörsaal III 
der Chemischen Institute  
Beginn: Mi. 25.10.00 12 h c.t.  
B. Tieke 
mit Assistenten

6459 Physikalisch-Chemisches Praktikum für 
Fortgeschrittene im Hauptfach Chemie 
(Statistische Thermodynamik, Transport- 
phänomene, Elektrochemie, Kinetik)  
ganztägig, Mo., Di., Mi. 9-18 im Institut  
für Physikalische Chemie  
s. Sonderaushang  
D. Meuser, L. Belkoura 
T. Sottmann, C. Stubenrauch 
G. Ilgenfritz R. Strey 
und Mitarbeiter

6460 Physikalisch-Chemisches Praktikum für 
fortgeschrittene Studierende der 
Naturwissenschaften und Lehrämter 
(Statistische Thermodynamik, Transport- 
phänomene, Elektrochemie, Kinetik)  
ganztägig, Mo., Di., Mi. 9-18 im Institut  für Physikalische Chemie  
s. Sonderaushang 
D. Meuser, L. Belkoura 
T. Sottmann, C. Stubenrauch 
G. Ilgenfritz, R. Strey 
und Mitarbeiter

6461 Seminar zum Physikalisch-Chemischen 
Praktikum für Fortgeschrittene im Hauptfach Chemie 
(Statistische Thermodynamik, Transport- 
phänomene, Elektrochemie, Kinetik)  
2 St. Di. 16-18 im Hörsaal II  
der Chemischen Institute (14tägl.)  
s. Sonderaushang  
D. Meuser, L. Belkoura 
T. Sottmann, C. Stubenrauch 
G. Ilgenfritz, R. Strey 
und Mitarbeiter

6462 Physikalisch-Chemisches Praktikum für 
Fortgeschrittene im Hauptfach Chemie 
(Struktur der Materie) 
ganztägig, Mo., Di., Fr. 9-18 im Institut  
für Physikalische Chemie  
s. Sonderaushang 
G. Hohlneicher, U. Deiters 
H.-J. Düssel, G. Trafara 
mit Assistenten

6463 Physikalisch-Chemisches Praktikum für 
fortgeschrittene Studierende der Naturwissenschaften 
und Lehrämter (Struktur der Materie) 
ganztägig, Mo., Di., Fr. 9-18 im Institut  
für Physikalische Chemie  
s. Sonderaushang  
 
G. Hohlneicher, U. Deiters 
H.-J. Düssel, G. Trafara 
mit Assistenten

6464 Seminar zum Physikalisch-Chemischen Praktikum 
für Fortgeschrittene im Hauptfach Chemie 
(Struktur der Materie) 
1 St. Mo. 11-12 im Raum 147 des Instituts 
für Physikalische Chemie 
s. Sonderaushang 
G. Trafara 

6465 Vertiefung in einem Teilgebiet gemäß der Studienordnung 
für das Lehramt der Sekundarstufe II  
4-6 SWS (siehe besonderen Aushang) 
Die Dozenten 
der Physikalischen Chemie 



Spezielle Lehrveranstaltungen

6466 Phase Science I. Einführung in die Welt von 
Wasser-Öl-Amphiphil-Systemen (Mikroemulsionen) 
1 St. Do. 13-14 im Seminarraum 302 
des Instituts für Physikalische Chemie 
Vorbesprechung und Terminfestlegung: Do. 19.10.00 13 h c.t. 
R. Strey 

6467 Phänomenologie der Fluid-Phasendiagramme 
2 St. Mo. 9-11 im Seminarraum 302 
des Instituts für Physikalische Chemie 
Beginn: Mo. 23.10.00 9 h c.t.  
U. Deiters

6468 Ausgewählte Kapitel aus der Kolloidwissenschaft: 
Diffusionsprozesse 
1 St. Mi. 10-11 im Raum 302 des Instituts 
für Physikalische Chemie 
Beginn: Mi. 25.10.00 10 h c.t.  
G. Ilgenfritz

6469 Experimentelle Methoden für die Untersuchung der 
Ordnungszustände in makromolekularen Systemen 
2 St. Mo. 14-16 im Raum 147 des 
Instituts für Physikalische Chemie 
Beginn: Mo. 23.10.00 14 h c.t.  
G. Trafara

6470 Photochemie der Atmosphärengase in Edelgasmatrizen 
1 St. Mo. 15-16 im Seminarraum B 
der Chemischen Institute 
Beginn: Mo. 23.10.00 15 h c.t. 
M. Gudipati 

6471 Grundlagen der Femtosekundenspektroskopie 
1 St. Di. 11-12 im Exp. Seminarraum 2 
der Chemischen Institute 
Beginn: Di. 24.7.00 11 h c.t.  
M. Gutmann

6472 Neue Materialien auf molekularer Basis 
1 St. Do. 13-14 im Seminarraum B 
der Chemischen Institute 
Beginn: Do. 26.10.00 13 h c.t. 
P. Swiderek 

6473 Molekulare Simulation 
1 St. Fr. 14-15 h im Raum 147 des 
Instituts für Physikalische Chemie 
Beginn: Fr. 27.10.00 14 h c.t.  
T. Kraska

6474 Ausgewählte Kapitel der Grenzflächen- 
und Kolloidchemie II 
1 St. Di. 10-11 im Seminarraum 302 des 
Instituts für Physikalische Chemie  
Beginn: Di. 17.10.00 10 h c.t.  
C. Stubenrauch
T. Sottmann

6361 Von der Grundlagenforschung zur industriellen Anwendung 
Ein Streifzug durch die Chemie mit Exkursionen 
(Lehrveranstaltung Technische Chemie, Teil I) 
Mo. 17-18.30 (14tägl.) im Hörsaal II 
der Chemischen Institute 
Beginn: Mo. 23.10.00 17 h c.t. 
H. D. Schüddemage

6475 Stratosphärische Chemie 
2 St. Do. 11-13 im Seminarraum 302 des 
Instituts für Physikalische Chemie 
Beginn: Do. 19.10.00 11 h c.t.  
D. Poppe

6476 Ausgewählte Kapitel aus der ChemoInformatik 
2 St. Mi. 13-15 im Seminarraum B 
der Chemischen Institute 
Beginn: Mi. 25.10.00 13 h c.t.  
A. Zielesny

6477 Moderne Entwicklung in der instrumentellen Analytik 
(Infrarot, Raman, UV-VIS-Spektroskopie) 
2 St. (s. bes. Aushang)  
K. Holland-Moritz

6478 Seminar über spezielle Probleme von 
komplexen Fluiden (6M-Seminar)  
Ort und Zeit nach bes. Ankündigung 
R. Strey, T. Sottmann
C. Stubenrauch

6479 Seminar über spezielle Probleme der 
Physikalischen und Theoretischen Chemie 
2 St. Di. 13-15 im Seminarraum 147  
Vorbesprechung: Di. 17.10.00 13 h 
G. Hohlneicher
mit Assistenten 

6480 Seminar über spezielle Probleme der Kolloidchemie 
Ort und Zeit nach bes. Ankündigung  
G. Ilgenfritz

6481 Seminar über spezielle Probleme der 
Makromolekularen Chemie 
1 St. Mi. 14-15 im Seminarraum 147 
des Instituts für Physikalische Chemie 
Beginn: Mi. 25.10.00 14 h c.t.  
B. Tieke

6482 Seminar über spezielle Probleme der 
statistischen Thermodynamik 
2 St. Mi. 11-13 im Seminarraum 147 
des Instituts für Physikalische Chemie 
Beginn: s. Sonderaushang  
U. Deiters

6483 Seminar über spezielle Probleme der 
atmosphärischen Chemie 
Ort und Zeit nach bes. Ankündigung  
D. Poppe

6484 Physikalisch-Chemisches Kolloquium  
Ort und Zeit nach bes. Ankündigung 
Die Dozenten
der Physikalischen Chemie 

6058 Seminar des Graduiertenkollegs 
"Scientific Computing" 
2 St. Mi. 16-18 im Seminarraum 302 
des Instituts für Physikalische Chemie  
s. Sonderaushang 
Die Dozenten
des Graduiertenkollegs 

6485 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Phasenverhalten von komplexen Fluiden, 
Wasser-Öl-Tensid-Systemen) 
6 Wochen im Institut für 
Physikalische Chemie 
R. Strey 

6486 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Kinetik und Thermodynamik von Biolpolymeren 
und kolloidalen Systemen) 
6 Wochen im Institut für 
Physikalische Chemie  
G. Ilgenfritz

6487 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Optische Spektroskopie, Photoelektronenspektroskopie) 
6 Wochen im Institut 
für Physikalische Chemie  
G. Hohlneicher

6488 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Makromolekulare Chemie) 
6 Wochen im Institut 
für Physikalische Chemie  
B. Tieke

6489 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Thermodynamik) 
6 Wochen im Institut 
für Physikalische Chemie 
U. Deiters 

6490 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Röntgenbeugung und Thermoanalyse von Polymeren) 
6 Wochen im Institut 
für Physikalische Chemie  
G. Trafara

6491 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Elektronenstoß-Spektroskopie, optische Spektroskopie) 
6 Wochen im Institut 
für Physikalische Chemie  
P. Swiderek

6492 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Energietransferprozesse in Edelgasmatrizen) 
6 Wochen im Institut 
für Physikalische Chemie 
M. Gudipati 

6493 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Femtosekundenspektroskopie) 
6 Wochen im Institut 
für Physikalische Chemie  
M. Gutmann

6494 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Molekulare Thermodynamik, Phasenverhalten) 
6 Wochen im Institut 
für Physikalische Chemie  
T. Kraska

6495 Projektpraktikum in Physikalischer Chemie 
(Atmosphärische Chemie) 
6 Wochen im Institut für Atmosphärische Chemie 
im Forschungszentrum Jülich  
D. Poppe



Wahlpflichtfach ,,Technische Chemie"

6496 Technische Chemie I 
(Grundlagen, Verfahrenstechnische Grundoperationen) 
4 St. Di. und Do. 14-16 im Seminarraum 302 des Instituts für Physikalische Chemie 
Beginn: Di. 17.10.00 14 h c.t.  
B. Koglin

6497 Übungen zur Vorlesung "Technische Chemie I" 
2 St. Fr. 14-16, 14-tägl. im Seminarraum 302  
des Instituts für Physikalische Chemie  
B. Koglin
und Assistenten

6498 4 Wochen Praktikum Technische Chemie: 
12 Übungen aus Reaktionstechnik und 
zu den Grundoperationen 
bei der BAYER AG, Köln-Flittard, Geb. B 210  
nach Vereinbarung  
B. Koglin
und Assistenten

6499 Seminar zum Praktikum Technische Chemie 
Ort und Zeit nach Vereinbarung  
B. Koglin



Wahlpflichtfach "Theoretische Chemie"

6501 Theoretische Chemie I 
2 St. Fr. 12-14 im Experimentellen Seminarraum 2 
der Chemischen Institute 
Beginn: Fr. 27.10.00 12 h c.t. 
G. Hohlneicher 

6502 Übungen zur Theoretischen Chemie I 
1 St. Do. 12-13 im Exp. Seminarraum 1 der Chemischen Institute 
Beginn: Do. 2.11.00 12 h c.t.  
G. Hohlneicher 
H. Gonska mit Assistenten

6503 Benutzung und Anwendung von Rechnern 
in der Chemie (Rechnerpraktikum) 
1 Woche tägl. ganztägig im Seminarraum D 
der Chemischen Institute 
Vorbesprechung: Mo. 23.10.00 im CIP-Raum 9 h c.t.  
G. Hohlneicher 
H. Gonska

6504 Projektpraktikum in Theoretischer Chemie 
6 Wochen im Institut  
für Physikalische Chemie 
G. Hohlneicher
H. Gonska



Lehramtsstudium

6505 Einführung in die Physikalische Chemie 
für Lehramtsbewerber mit Übungen 
4 St. Mo. 11-13, Fr. 9-11 im Seminarraum 302 
des Instituts für Physikalische Chemie 
Beginn: Mo. 16.10.00 11 h c.t.  
D. Meuser

Grundpraktikum I (Physikalisch-Chemischer Teil) 
siehe unter Nr. 6453 und Nr. 6455 

Physikalisch-Chemisches Praktikum für 
fortgeschrittene Lehramtsstudenten 
siehe unter Nr. 6460 und Nr. 6463 


D. Meuser



Anleitungen zu wissenschaftlichen Arbeiten

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
U. Deiters

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
M. Gudipati

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
M. Gutmann

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
G. Hohlneicher 

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
G. Ilgenfritz

6506 ganztägig bei der Bayer AG 
B. Koglin

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
T. Kraska 

6506 ganztägig im Institut für Atmosphärische Chemie Forschungszentrum Jülich  
D. Poppe

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
R. Strey

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
P. Swiderek

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
B. Tieke

6506 ganztägig, Mo.-Fr. 9-18 im Institut für Physikalische Chemie
G. Trafara