Fonds der Chemischen Industrie
VCI Folienserie 19: KATALYSE
- Inhalt
Phänomen Katalyse, Wirkung der Katalyse, Klassifizierung, Meilensteine in
der Geschichte der Katalyse, Döbereiner Feuerzeug, weltweiter Kat-Bedarf
1994, Abluftreinigung: Katalysator hinter Ottomotoren, Verminderung der
Umweltbelastung, Rauchgasentschwefelung und Entstickung, Reaktionsverlauf in
Abhängigkeit von der Reaktionsordnung, Reaktionsgeschwindigkeit bei
verschiedenen Katalysatoren, Produktvielfalt bei der selektiven Oxidation von
Propen, Ablauf einer katalytischen Reaktion, Gesamtablauf einer heterogen
katalysierten Oberflächenreaktion, Sterische Aspekte bei der Ethenhydrierung,
Desaktivierungsmechanismen, Aufbau von Trägerkatalysatoren, Ausgewählte
Zeolith Strukturen, Charakterisierung eines Palladium Katalysators, heterogene
Katalysatoren, Vollkatalysator Herstellung, Produkte aus Ammoniak, Entwicklung
des Ammoniak Verfahrens, Ammoniaksynthese-Reaktor und Temperatur-Umsatzprofil,
Propenreaktor und Salzbadreaktor für Acrylsäuresynthese, Herstellung von
Wasserstoffperoxid, Vereinfachter Mechanismus der Oxo-Reaktion, Hydroformylierung
von Olefinen, Niederdruck Ethenpolymerisation, Ethenpolymerisation im
Gaswirbelschichtverfahren, L-Dopa-Synthese: eine asymmetrische Hydrierung
- Bedeutung der Katalyse
Umweltschutz nimmt heute eine zentrale Rolle schon bei der Planung und später
beim Betrieb großtechnischer Anlagen ein. Dementsprechend ist eine Hauptaufgabe
für die moderne Forschung darin zu sehen, daß die für unser Leben
notwendigen Produkte möglichst effektiv, d.h. mit minimalem Energieverbrauch
und niedrigen Abfallmengen hergestellt werden. Einen Lösungsweg für diese
Aufgabenstellung zeigt die Natur, die im Laufe ihrer Evolution eine Vielzahl an
hochspezialisierten Enzymen oder Biokatalysatoren entstehen ließ. Diese sind in
der Lage, grundlegende Stoffwechselreaktionen zu lenken, ohne deren Wirkung wir nicht
leben könnten.

Heute sind Katalysatoren an weit über zwei Dritteln aller chemischen Prozesse beteiligt.
Ihr Leistungsvermögen bestimmt maßgeblich, welche Produktionsverfahren gewählt
werden, vor allem in Hinblick auf die Unterdrückung unerwünschter Nebenprodukte,
Senkung des Energieaufwands und die damit verbundene Minderbeanspruchung unserer Umwelt.
Die Katalyse, ohne die kein Leben auf der Erde existieren würde, ist in der Chemie und
Biologie zu einer unersetzbaren Technologie herangereift. Jeder von uns kommt täglich
mit zahlreichen Produkten in Kontakt, die nur mit Hilfe von Katalysatoren umweltbewußt
hergestellt werden können und die zu einem selbstverständlichen Bestandteil unseres
Lebens geworden sind.
- kostenfreie ppt Folienserie Katalyse [2610 KB] © 1996 VCI
Hier erreichen Sie
die MS Power-Point ® Foliensammlung "Katalyse".
Zum direkten Öffnen der Datei klicken Sie mit LINKS auf obigen
Link. Zum lokalen Speichern klicken Sie mit RECHTS und wählen im erscheinenden
Pop-Up-Menü "Ziel speichern unter ..."
|