Thesenpapier
Als Thesenpapier bezeichnet man eine Zusammenfassung der
wichtigsten Ergebnisse in wenigen Sätzen.
Es bietet Anknüpfungspunkte für eine Diskussion.
Eine eigene Stellungnahme ist möglich.
Hausarbeit
Eine Hausarbeit ist eine Ausarbeitung zu einem vom Dozenten
/ von der Dozentin vorgegebenen Thema.
Die eigene Literaturrecherche ist obligatorisch.
Die Einstiegsliteratur ist systematisch zu ergänzen!
Die Literatur soll ausgewertet und verarbeitet werden.
Die Grundsätze des Wissenschaftlichen Arbeitens sind
verpflichtend!
Staatsexamensarbeit
Die Staatsexamensarbeit ist der Nachweis der Befähigung zum
wissenschaftlichen Arbeiten.
Es handelt sich entweder um die Auswertung sowie die
systematische Aufarbeitung und Verarbeitung der themenspezifischen Literatur
oder um eine experimentelle Arbeit.
Formvorschriften sind hierbei unbedingt einzuhalten, da sonst
mit einem Bewertungsabschlag zu rechnen ist. Der Richtwert für den Umfang
ist etwa 60 Seiten einschließlich Anmerkungen. Literaturverzeichnis und
gegebenenfalls Materialien werden beim Seitenumfang nicht mitgezählt.
Bestandteile
einer Hausarbeit / Staatsexamensarbeit |
1. Deckblatt |
+ |
2. Inhaltsverzeichnis |
+ |
3. Abkürzungsverzeichnis |
(+) |
4. Symbolverzeichnis |
(+) |
5. Abbildungsverzeichnis |
(+) |
6. Tabellenverzeichnis
|
(+) |
7. Text
|
+ |
8. Anhang
|
(+) |
9. Literaturverzeichnis |
+ |
|
|