Veranstaltungen / Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

Sommersemester 2006

Soweit nicht anders angegeben, beginnen alle Veranstaltungen in der ersten Vorlesungswoche.

Grundstudium - Fachdidaktik

 

Grundstudium - Fachwissenschaft

  Naturwissenschaftliche Grundlagen, Chemie V Do. 8-10,
HS 236,
Herbert-Lewin-Str. 2
Flegel
  Allgemeine, Anorganische und Analytische Chemie II V Mo. 10-12 und Do. 10-11,
HS 236,
Herbert-Lewin-Str.2
 Reiners mit Flegel
  Praktikum zur Allgemeinen, Anorganischen und Analytischen Chemie II ExpÜ Zeit s. bes. Aushang,
Institut für Anorg. Chemie, R. 107
Flegel / v.d.Gönna

 

Grund- und Hauptstudium - Fachdidaktik

 

Grund- und Hauptstudium - Fachwissenschaft

Besichtigung chemischer Betriebe Exkursion Zeit und Ort siehe bes. Aushang N.N.

 

Hauptstudium - Fachdidaktik

  Seminar zu fachbezogenen Lern- und Kommunikationsprozessen HS Mo. 13-15,
R 013,
Herbert-Lewin-Str. 2
Reiners
  Forschungskolloquium OS Mo. 16-18,
R 013,
Herbert-Lewin-Str. 2
Reiners
Fachdidaktisches Kolloquium OS siehe
bes.
Aushang
Reiners
  Grundlagen der Lernbereichsdidaktik S Zeit und Ort siehe bes. Aushang N.N.
  Schulorientiertes Experimentieren S/ExpÜ Mi. 14-18,
HS 236, Herbert-Lewin-Str. 2,
Saborowski
  Seminar zur Begleitung schulpraktischer Studien S Zeit und Ort siehe bes. Aushang Müller
  Schulorientiertes Experimentieren: Das Experiment im Sachunterricht S Zeit und Ort siehe bes. Aushang Müller
  Seminar zur Begleitung schulpraktischer Studien S Zeit und Ort siehe bes. Aushang Müller

 

Hauptstudium - Fachwissenschaft

  Projekt zu systemischen Sichtweisen in der Chemie S Zeit und Ort siehe bes. Aushang Reiners
  Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten Pr täglich, R 014, Herbert-Lewin-Str. 2 Reiners
  Laborübungen zu Chemie im Kontext des Sachunterrichts ExpÜ Mi 14-18 und Do 14-18, R 012, Herbert-Lewin-Str. 2 Flegel
  Chemie im Kontext des Sachunterrichts S Di 10-12, R 013, Herbert-Lewin-Str. 2 Flegel
  Projekt zur Praxis der Chemie im Kontext des Sachunterrichts ExpÜ Mo 13-15, R 012, Herbert-Lewin-Str. 2 Flegel
  Fächerübergreifende Aspekte des Sachunterrichts II S Mi 10-12, R 012, Herbert-Lewin-Str. 2 Flegel/Pieper
  Systemische Sichtweisen in der Anorganischen Chemie V Di 10-12 und Do 11-12, HS 236, Herbert-Lewin-Str. 2 Reiners
  Laborübungen zu systemischen Denkweisen in der Chemie ExpÜ Di 13-17, R. 032/033, Herbert-Lewin-Str. 2 Reiners mit Saborowski
  Organische Chemie I (für Studierende der Chemie und Biologie) V Mo-Do 9-10, Kurt-Alder-Hörsaal der Chemischen Institute Griesbeck
mit Assistenten
  Übungen zur Organischen Chemie I ExpÜ Fr. 9-10,
Kurt-Alder-Hörsaal der Chemischen Institute
Griesbeck
mit Assistenten

 

Legende

G Grundschullehrer(in); vormals Primarstufe
HRGe Haupt- und Realschullehrer(in); vormals Sek. I
Gym Gymnasiallehrer(in); vormals Sek. II
GS Grundstudium
HS  Hauptstudium
 

 

 

 

Naturwissenschaftliche Grundlagen, Chemie

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7644

Zielgruppe: G (Modul A) / HRGe (Modul A)

Qualifikationsmöglichkeit: Teilnahmenachweis

 

Allgemeine, Anorganische und Analytische Chemie II

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7645/7646

Zielgruppe: G (Modul C) / HRGe (Modul C)

Qualifikationsmöglichkeit: Vorlesungsschein

Praktikum zur Allgemeinen, Anorganischen und Analytischen Chemie II

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7647

Zielgruppe: G (Modul C) / HRGe (Modul C)

Qualifikationsmöglichkeit: Praktikumsschein 


Besichtigung chemischer Betriebe

Kommentar: Nach besonderer Ankündigung werden Exkursionen im Rahmen der verschiedenen Gebiete der Chemie angeboten, die durch Vor- und Nachbereitungsseminare begleitet werden.

Nr.: 7648

Zielgruppe: G / HRGe / Gym

Qualifikationsmöglichkeit: Teilnahmebescheinigung

Seminar zu fachbezogenen Lern- und Kommunikationsprozessen

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7662

Zielgruppe: HRGe (Modul F) / Gym (Modul 5)

Qualifikationsmöglichkeit: Seminarschein

Forschungskolloquium

Kommentar: Das Kolloquium bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Forschungsideen zu entwickeln und zu diskutieren bzw. bereits begonnene Projekte vorzustellen.

Nr.: 7663

Zielgruppe: Doktorand(inn)en, Habilitand(inn)en und Examenskandidat(inn)en

Leistungsnachweis: Oberseminarschein

 

 

Fachdidaktisches Kolloquium

Kommentar: Zum Fachdidaktischen Kolloquium werden in regelmäßigen Abständen auswärtige Referentinnen und Referenten eingeladen, die in Form eines Vortrages aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten im Bereich der Chemiedidaktik vorstellen und im Anschluss daran mit dem Publikum diskutieren. Ziel der Veranstaltung, die sich an alle chemiedidaktisch Interessierte richtet, ist es, über aktuelle Forschungsentwicklungen in der Fachwissenschaft und der Chemiedidaktik zu informieren.

Nr.: 7664

Zielgruppe: Studierende, Mitarbeiter, Lehrer, Kollegen und alle Interessierten

 

 

Grundlagen der Lernbereichsdidaktik

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7665

Zielgruppe: G (Modul F)

Qualifikationsmöglichkeit: Seminarschein

Schulorientiertes Experimentieren

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7666

Zielgruppe: HRGe (Modul F)

Qualifikationsmöglichkeit: Praktikumsschein

Seminar zur Begleitung schulpraktischer Studien

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7667

Zielgruppe:  G (Modul F)

Qualifikationsmöglichkeit: Seminarschein

Schulorientiertes Experimentieren: Das Experiment im Sachunterricht

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7668

Zielgruppe: G (Modul F)

Qualifikationsmöglichkeit: Praktikumsschein

Seminar zur Begleitung schulpraktischer Studien

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7669

Zielgruppe:  HRGe (Modul F)

Qualifikationsmöglichkeit: Seminarschein

Projekt zu systemischen Sichtweisen in der Chemie

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr.: 7649

Zielgruppe:  HRGe (Modul E)

Qualifikationsmöglichkeit: Seminarschein

Anleitung zu selbstständigem wissenschaftlichen Arbeiten

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr. 7650

Zielgruppe:  Examenskandidaten G / HRGe / Gym

Eingangsvoraussetzungen: privatissime

Qualifikationsmöglichkeit:

Praktikum zu Chemie im Kontext des Sachunterrichts

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr. 7651/7652

Zielgruppe: G (Modul D)

Qualifikationsmöglichkeit: Praktikumsschein

Chemie im Kontext des Sachunterrichts

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr. 7653

Zielgruppe: G (Modul D)

Qualifikationsmöglichkeit: Seminarschein

Projekt zur Praxis der Chemie im Kontext des Sachunterrichts

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr. 7654

Zielgruppe: G (Modul E)

Qualifikationsmöglichkeit: Seminarschein

Fächerübergreifende Aspekte des Sachunterrichts II

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr. 7655

Zielgruppe: G (Modul E)

Qualifikationsmöglichkeit: Seminarschein

Systemische Sichtweisen in der Anorganischen Chemie

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr. 7656

Zielgruppe: HRGe (Modul E)

Qualifikationsmöglichkeit: Vorlesungsschein

Praktikum zu systemischen Sichtweisen in der Anorganischen Chemie

Kommentar: s. Modulbeschreibung

Nr. 7657

Zielgruppe:  HRGe (Modul E)

Qualifikationsmöglichkeit: Praktikumsschein


 

Alle Angaben ohne Gewähr!