Modul E | |
Systemische Sichtweisen in der Chemie (Hauptstudium, 6 SWS) Sequenz: Sommersemester Modulelemente: o Vorlesung „Systemische Sichtweisen in der Anorganischen Chemie“ (3 SWS) o Laborübungen zu „Systemische Sichtweisen in der Anorganischen Chemie“ (2 SWS) [Wichtungsfaktor 0,5] o Projektseminar zur Vorlesung (Examensprojekt) (1 SWS) Inhalte der Modulelemente: o Typen anorganischer und organischer Reaktionen o Säure-Base-Konzepte o Koordinationschemie o Festkörperchemie o Elemente und ihre Verbindungen in der Lebenswelt o Komplexität der Wirklichkeit o Stoffkreisläufe o Didaktische Transformation der Inhalte Zu erwerbende Kompetenzen: o Stoffsystematische Betrachtungen sollen durch systemische Sichtweisen ergänzt werden können o Bedeutung systemischer Sichtweisen für ein wissenschaftsgerechtes Verständnis von Chemie soll erkannt werden o Vorstellung entwickeln, wie in der Chemie Erkenntnisse gewonnen werden, wie sie zu beurteilen sind und wie sie in die Lebenswelt eingebunden werden können o Vermittlungsprozesse gestalten können, die es ermöglichen, sich mit fachwissenschaftlichen Erklärungen in der Lebenswelt zu orientieren Leistungsanforderungen für Modulschein: o Ein Vorlesungsschein o Ein Praktikumsschein o Ein Seminarschein
|
|