Modul D | |
Organische Chemie (Hauptstudium, 6 SWS) Sequenz: Sommersemester, Wintersemester Modulelemente: o Vorlesung „Organische Chemie“ (2 SWS) (SS) o Laborübungen zu „Organische Chemie“ (3 SWS) [Wichtungsfaktor 0,5] (WS) o Seminar zu Laborübungen „Organische Chemie“ (1 SWS) (WS) Inhalte der Modulelemente: o Grundlagen der Organischen Chemie (Bindung und Struktur, Stereochemie, Stoffklassen/Stoffsystematik, funktionelle Gruppen und Reaktionstypen) o Reaktionsmechanismen und reaktive Zwischenstufen o Reaktionsenergiediagramme o Energetik und Kinetik organisch-chemischer Strukturen o Organische Synthese (Syntheseplanung, Substanzklassen und typische Reaktionen) Zu erwerbende Kompetenzen: o Stoffsystematik organisch-chemischer Verbindungsklassen beherrschen können o Strukturelle und chemische Eigenschaften wichtiger Stoffklassen kennen lernen o Konzeption organisch-chemischer Synthesen verstehen sowie deren praktisch durchführen können unter besonderer Berücksichtigung o des Einflusses funktioneller Gruppen auf die chemischen Eigenschaften von Stoffen o kinetischer und thermodynamischer Aspekte grundlegender organisch-chemischer Reaktionen o des Einflusses reaktiver Zwischenstufen auf den Reaktionsverlauf o Erworbene Kenntnisse auf alltagsrelevante Beispiele der industriellen und biologisch relevanten Chemie (Stoffwechselprozesse, Naturstoffe) transferieren können o Einfache Analyseverfahren anwenden können Leistungsanforderungen für Modulschein: o Ein Vorlesungsschein o Ein Praktikumsschein (mit integriertem Seminar)
|
|