Modul C | |
Arbeits- und Denkweisen in der Chemie (Grundstudium, 8 SWS) Sequenz: Sommersemester, Wintersemester Modulelemente: o Vorlesung „Einführung in die Allgemeine, Anorganische und Analytische Chemie II“ (3 SWS) (SS) o Laborübungen zu „Allgemeine Chemie II“ (3 SWS) [Wichtungsfaktor 0,5] (SS) o Vorlesung „Verständigen über Chemie“ (2 SWS) (WS) Inhalte der Modulelemente: o Klassifizierungsmöglichkeiten in der Anorganischen Chemie o Natürliche Vorkommen, praktische Bedeutung und technische Gewinnung von Hauptgruppenelementen und ihren Verbindungen o Quantitative analytische Methoden o Grundlagen der Wissensvermittlung, Gestaltung von effektiven Vermittlungsprozessen unter Einsatz geeigneter Medien und Methoden Zu erwerbende Kompetenzen: o Stoffsystematisches Vorgehen als wesentliches Kennzeichen naturwissenschaftlicher Methode kennen lernen und anwenden können o An ausgewählten Beispielen die wichtigsten Prinzipien und Eigenschaften der Hauptgruppenelemente und ihren Verbindungen kennen lernen o Einfache quantitative analytische Methoden anwenden können o Erworbenes Wissen vor dem Hintergrund der naturwissenschaftlichen Methode reflektieren, reflektiertes Wissen vermitteln können und reflektiertes Wissen in Lebenswelten einordnen und verschiedene Wissenskulturen vernetzen können Leistungsanforderungen für Modulschein: o Zwei Vorlesungsscheine o Ein Praktikumsschein |
|