◄ | |
(Un-)Doing Gender im Chemieunterricht
|
|
(Forschungs- und Entwicklungsprojekt Prof.
Reiners) |
|
Vom Standpunkt einer interaktionistisch-sozialkonstruktivistischen Perspektive sind die Lehrenden und Lernenden an der sozialen Konstruktion von Geschlecht und von Geschlechterdifferenzen aktiv beteiligt (‚Doing Gender’), sowohl durch Interaktionen als auch durch grundlegende Denkweisen, Lehr-/Lerninhalte, Medien und Methoden des Chemieunterrichts, die das geschlechtliche Assoziieren und Polarisieren unterstützen. Das Forschungsprojekt widmet sich der Bestandsaufnahme und der Kennzeichnung geschlechterrelevanter Aspekte des Chemieunterrichts, die sich auf zeit- und kulturabhängige Darstellungen von naturwissenschaftlichen Sachverhalten, auf Unterrichtsmaterialien und auf das Schülerexperiment beziehen.
|
|