BURCKHART, H.; REINERS, Ch.
Begründungsformen und Geltungsansprüche in den Naturwissenschaften.
Würzburg: Königshausen & Neumann, 1992.
REINERS, Ch. Zur Konzeption einer
methodologisch-kritischen Chemiedidaktik. - Wissenschaftstheoretische
Reflexion naturwissenschaftlicher Begründungsformen und deren Konsequenzen
für eine Neubestimmung des chemiedidaktischen Selbstverständnisses.
Würzburg: Königshausen & Neumann, 1994 (Zugleich Köln, Habil.)
REINERS, Ch. "Naturwissenschaftliche
Erklärungen. - Rezepte oder Konzepte für die Chemiedidaktik? Teil 1 und 2"
Praxis der Naturwissenschaften. Chemie. 41 (1992) S. 41-43; 43-46.
REINERS, Ch. "Verfügungswissen -
Orientierungswissen? Was lernen Schüler und Schülerinnen im
Chemieunterricht?" Tagungsband der GDCP. Zur Didaktik der Physik und
Chemie. Hrsg. K.H. Wiebel. Alsbach: Leuchtturm-Verlag, 1992. S. 187-189.
REINERS, Ch. "Methodologische Reflexion
naturwissenschaftlicher Begründungsformen und Geltungsansprüche - Eine
chemiedidaktische Position." Philosophische Perspektiven der Chemie, hg.
P. Janich. Mannheim: B.I. Wissenschaftsverlag, 1993. S. 101-113.
REINERS, Ch. "Wissenschaftstheorie im
Dienst der Chemiedidaktik - zur Bedeutung des horizontalen Transfers in
der Ausbildung zukünftiger Chemielehrer/innen."
Naturwissenschaftsdidaktik. Sommersymposion Essen 1993, hg. A. Gramm, H.
Lindemann, E. Sumfleth. Essen: Westarp, Bd. 21, 1994. S. 218-228.
REINERS, Ch. "Zum Komplementaritätsbegriff
in der naturwissenschaftlichen Methode und seiner Bedeutung für das
Verstehen von Chemie." Diskurs über Sprache, hg. H. Burckhart. Würzburg:
Königshausen & Neumann, 1994. S. 103-118.
REINERS, Ch. "Usanovic versus Brönsted: Zur
Rezeption eines Konzeptes." Mitteilungen. Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Fachgruppe Geschichte der Chemie. Frankfurt. Nr. 11 (1995) S. 52-58.