Computertechnologie
und Modelldenken im Chemieunterricht Computer technology as a perception aid in the teaching of chemistry |
|
(Forschungs- und Entwicklungsprojekt Prof.
Reiners, Dr. Saborowski) |
|
Die Möglichkeiten des Computers zur Visualisierung prinzipiell unanschaubarer Strukturen im Bereich des Submikrokosmos sind durch die technische Entwicklung der letzten Jahre auch für die schulische Ausbildung interessant geworden. Die erkenntnis- und modelltheoretische Konkretisierung der Begriffe "Anschaulichkeit", "Modellvorstellung" und "Anschauungsmodell" unter Einbeziehung des Potentials von Computervisualisierungen gibt Hinweise auf Alternativen bei der Behandlung von Modellen im Unterricht, wie sie nur mit dem Computer möglich sind. Es werden zwei Bereiche unterschieden: Die raum-zeitliche Dimension der Computervisualisierung und die Modelldimension. Eine empirische Untersuchung zur Unterstützung des Raumvorstellungsvermögens durch den Computer klärt die Bedeutung des Agierens in dreidimensionalen virtuellen Welten (raum-zeitliche Dimension) für die computerunterstützte Modellbehandlung. Für die Förderung einer Flexibilisierung des Modelldenkens (Modelldimension) werden exemplarische Ansätze entwickelt.Publikationen - Publications
|
|