Cyanobacterien
uralt und extrem anpassungsfähig



Cyanobacterien haben alle Lebensbereiche unseres Planeten besiedelt.
Sie gehöhren zu den ältesten Lebensformen der Erde. Fossilie Formen wurden in mehr als 3 Mrd. Jahre alten Stomatolithen nachgewiesen. Auch heute noch finden sich Stomatolithen beispielsweise an der australischen Küste (Fig. 1). Durch ihre Anpassungsfähigkeit können Cyanobacterien verschiedensten Umweltbedingungen tolerieren. Dies spiegelt sich auch in ihrer weltweiten Verbreitung und im Vorkommen in verschiedensten Habitaten wieder. Sie stellen die dominanten Organismen in Salzmarschen in polaren Regionen wie auf der Insel Spitzbergen (Fig 2.) oder in tropischen, von Austrocknung betroffenen Regionen (Fig 3.) dar. Sie kommen in heißen Quellen beispielsweise im Yellowstone Nationalpark vor (Fig 4.) oder in Seen und Flüssen, wo sie Blüten bilden können (Fig 5.). Aber auch im offenen Ocean, der bis vor wenigen Jahren für eine Wüste gehalten wurde, stellen sie die dominanten Vertreter. Die Abbildung 6. zeigt die Chlorophyllverteilung im nördlichen Atlantik und demonstriert die Produktivität dieser Regionen..


Fig. 1



Fig. 4


Fig. 2



Fig. 5


Fig. 3

Fig. 6

Cyanobacterien sind auch morphologisch sehr variabel.
Neben einzelzelligen Formen sind auch Kolonien weit verbreitet, die unterschiedlichste Formen aufweisen. Daneben finden Zelldifferenzierungen statt, die zur Entstehung von Hormogonien oder Heterocysten führen. Diese Zellen weisen dann oft starke funktionelle und metabolische Spezialisierungen auf.
 
 

Weiterführende Literatur.
Die verwendeten Bilder stammen zum Teil aus dem Buch "Ecology of Cyanobacteria: Their Diversity in Time and Space", welches auch weiterführende Informationen bietet. Dabei steht das Vorkommen von Cyanobacterien ihre Verbreitung und die Interaktion mit der Umwelt im Mittelpunkt.
Der Aufbau der cyanobacteriellen Zelle und ihrer Photosysteme sowie deren Funktion und die molekularen Grundlagen der Regulation von Anpassungsprozessen werden in dem Buch "The Molecular Biology of Cyanobacteria" zusammenfassend dargestellt.
back