Tempo – Rhythmus – Kontrast.
(Ausgelaufenes Projekt) |
Buch- und AV-orientierte Medienverbünde folgen einer unterschiedlichen Ästhetik. Für die Lesesozialisation ist diese Feststellung insofern von Interesse, als die AV-Orientierung von Kindern und Jugendlichen möglicherweise den Prozeß der Lesesozialisation (weniger inhaltlich als strukturell) beeinflußt. Als Untersuchungsgegenstand werden Hörkassetten gewählt, weil sie sowohl im buch- wie im AV-orientierten Medienverbund verankert sind, weil Kinder und zunehmend auch Erwachsene davon Gebrauch machen und weil auditive Medien bisher kaum von der Forschung beachtet worden sind. Die Annahme einer Veränderung der Rezeptionsbasis soll unter folgenden Aspekten überprüft werden: (1) produktionsästhetisch durch Interviews von Produzenten/Redakteuren und Autoren/Regisseuren in beiden Medienverbünden zu Gestaltungsvorgaben, Bearbeitungsprozessen und Entscheidungskriterien; (2) produktästhetisch durch vergleichende Strukturanalyse von Tempo, Rhythmus und Kontrast der Schnittfolgen in einem buchorientierten Medienverbund mit solchen in einem AV-orientierten; (3) rezeptionsästhetisch durch Befragung von Kindern und Erwachsenen hinsichtlich der Präferenz und des Verständnisses von Hörkassetten im einen bzw. anderen Verbund. Damit wären Voraussetzungen geschaffen, um in einem Anschlußprojekt Möglichkeiten der intermedialen Förderung von Medien- und Lesekompetenz im Deutschunterricht zu untersuchen. Adresse: Prof. Dr. Jutta Wermke Tel.: 0541 / 969-4442
|
---|